Pressemitteilung | (HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen - Bezirksgruppe Mittelhessen e.V.

Generationen im Dialog: Zweite Auflage des Netzwerk-Events „GENERATION Z – Miteinander reden, nicht übereinander“

(Wetzlar/Gießen) - Veränderungen im Arbeitsmarkt stellen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Besonders Themen wie die Digitalisierung, der Wandel von Berufsbildern oder auch der Wunsch nach flexibleren Arbeitsmodellen erhalten in der heutigen Zeit immer mehr Aufmerksamkeit. Gerade die Generation Z rückt dabei in den Fokus, weil sie mit neuen Wünschen und Erwartungen in den Arbeitsmarkt tritt. Oft wird dabei über sie diskutiert, aber selten wirklich mit ihr gesprochen. Mit dem Netzwerk-Event „Generation Z – miteinander reden, nicht übereinander“ hat der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Mittelhessen bereits zum zweiten Mal eine Plattform geschaffen, die Arbeitgeber und zukünftige Berufstätige auf Augenhöhe zusammenbringt, um so ein besseres Verständnis füreinander entwickeln zu können.

Begleitet wurde die Veranstaltung durch diverse Vorträge, die den Anwesenden wertvolle Einblicke in die Vorstellungen der Generation Z und den aktuellen Arbeitsmarkt gab. So erläuterte etwa Felix Coy von der Agentur DIGITAL TRENDTEAM aus Mainz, wie die Generation Z sich im Rahmen der Sozialen Medien verhält und wie sie gezielt durch ihr Medienverhalten angesprochen werden kann. Daniela Hach, Teamleiterin des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Gießen, thematisierte in ihrem Vortrag den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und gab anschließend einen Ausblick für besonders relevante zukünftige Berufe.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, moderiert von Manuel Heinrich von der Technischen Hochschule Mittelhessen, tauschten sich Coy und Hach dann gemeinsam dem Gießener Stadtschulsprecher Jonathan Fink darüber aus, wie Jugendliche am besten erreicht werden können und welche Bedeutung insbesondere Praktika bei diesem Thema haben.

Oliver Rüspeler, Geschäftsführer der gastgebenden Johannes Hübner GmbH und Vorsitzender von HESSENMETALL Mittelhessen, freute sich über den erneuten Erfolg der Veranstaltung: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels braucht es ein gemeinsames Verständnis für die neue Generation am Arbeitsmarkt. Ein offener Austausch ist dafür unverzichtbar. So können Unternehmen und junge Talente direkt ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Unsere Aufgabe ist es, allen Beteiligten eine Plattform zu bieten, um zusammen Lösungen für die Arbeitswelt von Morgen zu entwickeln.“

Quelle und Kontaktadresse:
(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen - Bezirksgruppe Mittelhessen e.V., Elsa-Brandström-Str. 5, 35578 Wetzlar, Telefon: 06441 7008-0

NEWS TEILEN: