Gentechnik: Neue Zulassungen drohen
(Hamburg) - Seit heute steht das Thema Gentechnik bei der Europäischen Union wieder auf der Tagesordnung. Der so genannte Gentechnik-Vermittlungsausschuss soll in den nächsten Wochen einen Kompromiss zwischen den Positionen des EU-Rates und des Europaparlaments finden. Dabei geht es um brisante Themen wie Haftung, Verbot von Antibiotika-resistenten Pflanzen oder die Möglichkeit der Schaffung gentechnikfreier Zonen.
Im Falle einer Einigung und der damit verbundenen neuen EU-Freisetzungsrichtlinie droht auch die Aufhebung des seit Juni 1999 bestehenden Zulassungsstopps für neue Gentech-Pflanzen in der EU.
Für 12 Sorten wurden bereits Anträge auf EU-weite Zulassung gestellt. Konkret handelt es sich um fünf Mais, drei Raps-, eine Kartoffel-, eine Futterrüben-, eine Chicoree-, und eine Tomatensorte. Die meisten davon sollen für die Lebensmittelproduktion bzw. den Anbau zugelassen werden. "Falls eine schwache Freisetzungsrichtlinie kommt, beginnt eine Gentech-Lawine auf Europa loszurollen", befürchtet Chritistoph Then, Gentechnik-Experte bei Greenpeace Deutschland.
Quelle und Kontaktadresse:
Greenpeace e.V.
Große Elbstr. 39, 22767 Hamburg
Telefon: 040/306180
Telefax: 040/30618100
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


