Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen / Chance zur Systemreform verpasst
(Bonn/Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (ALBVVG) vorgelegt.
Hierzu erklärt BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz: "Dass das Thema Versorgungssicherheit bei Generika Beachtung bekommt, finden wir gut. Aber ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Situation sieht anders aus. Punktuelle Korrekturen und zusätzliche Belastungen für die Hersteller sind keine Lösung für die großen Herausforderungen. Sie werden nicht zu einer Verringerung von Abhängigkeiten und zu einer erhöhten Versorgungssicherheit führen. Eine umfassende Überprüfung der Ausschreibepraxis bei Rabattverträgen fehlt völlig. Besonders enttäuschend ist, dass der dringend notwendige Inflationsausgleich für preisregulierte Arzneimittel überhaupt nicht vorkommt."
Pressekontakt:
Christof Weingärtner
Pressesprecher
Tel.: 030 / 3087596-127
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
Pressestelle
Ubierstr. 71-73, 53173 Bonn
Telefon: (0228) 957450, Fax: (0228) 9574590
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pharma Deutschland begrüßt Apothekenreform als Signal für eine patientenorientierte Arzneimittelversorgung Mehr Handlungsspielraum für Apotheken stärkt Versorgung vor Ort
- Pharma Deutschland begrüßt Modernisierungsagenda der Bundesregierung
- Die Kommunalabwasserrichtlinie braucht eine vollständige Neubewertung / Offener Brief an Bundeswirtschaftsministerin Reiche anlässlich des Ratstreffens der EU-Wirtschaftsminister
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




