Pressemitteilung | Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

Goldene Ehrennadel des BWV für Reinhard Kappesser und Wolfgang Janson

(Mainz) - Anlässlich der 19. Ordentlichen Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV), die am 14. September 2009 in Bad Dürkheim stattfand, wurden die langjährigen ehemaligen Kreisvorsitzenden des BWV, Reinhard Kappesser aus Selzen und Wolfgang Janson aus Vendersheim, mit der Goldenen Ehrennadel des BWV ausgezeichnet.

Im Rahmen seiner Laudatio wies der Präsident des BWV, Norbert Schindler, MdB, auf die herausragenden Leistungen von Wolfgang Janson und Reinhard Kappesser hin, die sich über viele Jahrzehnte hinweg für die Interessen ihrer Berufskollegen stark gemacht haben.

Der am 21.03.1950 geborene Wolfgang Janson engagierte sich seit seiner frühesten Jugend für die rheinhessische Landwirtschaft und war Gründungsmitglied der Landjugend Sprendlingen. Durch seinen vehementen Einsatz für die Interessen des Weinbaus und der Landwirtschaft wurde Wolfgang Janson bereits im Jahre 1982 zum Vorsitzenden des BWV-Ortsvereins Vendersheim gewählt. Dieses Amt hatte er 15 Jahre - bis 1997 - inne. Gleichzeitig war Wolfgang Janson über viele Jahre hinweg stellvertretender Kreisvorsitzender des BWV-Kreisverbandes Alzey-Worms, bis er 1997 zum Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Diese Funktion nahm er bis zur Wahl seines Nachfolgers, Holker Pfannebecker, im März dieses Jahres wahr. Daneben engagierte sich der ehemalige BWV-Kreisvorsitzende über viele Jahre hinweg in der Luzernegemeinschaft Rheinhessen. Neben all seinen Ehrenämtern baute der leidenschaftliche Jäger Wolfgang Janson gleichzeitig, gemeinsam mit seiner Familie den eigenen Weinbaubetrieb weiter aus und erweiterte diesen um ein erfolgreiches Gästehaus sowie eine Straußwirtschaft.

Auch der am 31.05.1943 geborene Reinhard Kappesser war seit seiner Jugend im Sinne des landwirtschaftlichen Berufsstandes aktiv und durch seinen Gemischtbetrieb nicht nur Experte für alle Ackerbaukulturen, sondern auch für den rheinland-pfälzischen Weinbau. Bereits seit 1989 setzte er sich als Kreisvorsitzender des BWV-Kreisverbandes Mainz-Bingen für die Interessen der Landwirte und Winzer ein. Reinhard Kappesser war gleichzeitig nicht nur im Gesamtverband des BWV, sondern als begeisterter Jäger auch als Vorsitzender der BWV-Fachgruppe Jagdgenossenschaften sowie als Vorsitzender des BWV-Umweltausschusses aktiv. Des Weiteren war Reinhard Kappesser von 1970 bis 1996 Vorsitzender seines BWV-Heimatortsvereins Selzen. Kommunalpolitisch war er von 1969 bis 1984 Mitglied im Gemeinderat seines Heimatortes Selzen und über viele Jahre hinweg 1. Beigeordneter. In der Vereinigten Hagelversicherung war Reinhard Kappesser seit 1990 im Aufsichtsrat und hat dort seinen Sachverstand im Sinne seiner Berufskollegen eingebracht.

Auch in der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist Kappesser seit vielen Jahren in diversen Gremien, darunter auch im Vorstand, für die Belange der rheinhessischen Landwirte und Winzer tätig. Für sein herausragendes Engagement wurde Reinhard Kappesser im Jahre 2003 mit der Goldenen Medaille der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde er bereits im Jahre 1998 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Norbert Schindler, MdB, dankte Reinhard Kappesser und Wolfgang Janson für ihren langjährigen Einsatz im Sinne des Berufsstandes. Mit großem Interesse und beharrlichem Einsatz hätten sich die ehemaligen BWV-Kreisvorsitzenden für die rheinhessische Landwirtschaft sowie den rheinhessischen Weinbau eingesetzt. Es sei daher für den gesamten BWV eine große Ehre, Reinhard Kappesser und Wolfgang Janson anlässlich der 19. Ordentlichen Delegiertentagung des BWV mit der Goldenen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. auszuzeichnen, so Schindler abschließend.

Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. Pressestelle Weberstr. 9, 55130 Mainz Telefon: (06131) 62050, Telefax: (06131) 620550

NEWS TEILEN: