Pressemitteilung | Greenpeace e.V.

Greenpeace 2003: Krieg und Terrorismus überlagern Erfolge im Umweltschutz

(Hamburg) - Das Jahr 2003 war weltweit ein schweres Jahr aufgrund von Krieg und Terror. Greenpeace hat sich mit Protesten gegen den Krieg beteiligt und mit Aktionen – wie am Brandenburger Tor unter dem Motto „Old Europe says: No War“ – weltweit Zeichen gesetzt. Überlagert durch Krieg und Terror wurden die Erfolge im Umweltschutz. Mit Hilfe globaler Kampagnen konnten 3,1 Millionen Hektar der letzten Urwälder u.a. in Russland, Brasilien und Papua-Neuguinea unter Schutz gestellt und gerettet werden. Damit ist eine Fläche etwa so groß wie Belgien vorerst vor dem Raubbau geschützt.

Erfolge gab es auch im Widerstand gegen die Gentechnik in der Landwirtschaft und in Lebensmitteln. Nach Greenpeace-Aktivitäten unterlässt der Gentechnik-Konzern Syngenta die Aussaat von genetisch manipuliertem Weizen in Thüringen und Deutschlands größte Handelskette, die Metro-Group, verzichtet auf Gentechnik in ihren Eigenmarken.

„Wir freuen uns, dass sich auch der Handelsriese Metro von seiner gentechnikfreundlichen Position verabschiedet hat“, sagt Brigitte Behrens, Greenpeace-Geschäftsführerin. „Greenpeace setzt sich zusammen mit den Verbrauchern für die Verbraucher gegen gentechnisch manipulierte Lebensmittel ein. Damit wurde ein großer Erfolg errungen und der Handel zum Umlenken gebracht.“

Im kommenden Jahr 2004 wird die Umweltschutzorganisation den Schwerpunkt auf die Themen Gentechnik und Energie legen. Mit der neuen Kennzeichnungspflicht von Gentech-Lebensmitteln in der EU werden Verbraucher diese „Nahrungs-Mutanten“ ab April in den Supermarktregalen erkennen und sich direkt gegen einen Kauf entscheiden können. Außerdem wird Deutschland im Juni Gastgeber der Internationalen Konferenz zur Förderung der Regenerativen Energien sein, die Bundeskanzler Schröder auf dem Umweltgipfel in Johannesburg angeregt hat.

„Die rot-grüne Bundesregierung verfolgt kein durchgängiges Konzept für einen ökologischen Umbau der Energie-Wirtschaft,“ sagt Brigitte Behrens, „wenn Wirtschaftsminister Clement eine Kampagne gegen Windkraft und für Steinkohle fährt und Außenminister Fischer die Hanauer Plutoniumfabrik nach China verkauft. Auch bei der Verkehrspolitik bleibt die Bundesregierung passiv. Dieselrussfilter, die Todesfälle durch Krebs verhindern können, sind noch immer keine Pflicht für alle alten und neuen Fahrzeuge.“

Obwohl die Deutschen ökonomischer Unsicherheit ausgesetzt sind, bleiben die Förderinnen und Förderer Greenpeace treu. Die Einnahmen 2003 liegen voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres (2002: 38,8 Mio. Euro). Damit kann Greenpeace neben nationalen auch weiterhin internationale Kampagnen unterstützen, z.B. zur Rettung der Amazonas-Urwälder oder zu Umwelt-Problemen in China, Indien und Südostasien. Nachdem das Finanzamt in Hamburg seit Dezember 2001 im Rahmen einer Betriebsprüfung die Gemeinnützigkeit von Greenpeace e.V. überprüft hat und damit die Befreiung von der Körperschaftssteuer in Frage stellte, erhielt die Organisation nun die Nachricht, dass Greenpeace weiter von der Steuer freigestellt ist. Dass sich die Prüfung über zwei Jahre ungewöhnlich lange hinzog, wurde vermutlich durch öffentliche Äußerungen einiger Innenminister ausgelöst, die sich aufgrund der Proteste gegen Castor-Transporte 2001 für den Entzug der Gemeinnützigkeit von Organisationen „wie Greenpeace“ ausgesprochen hatten.

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Kommunikation Fouad Hamdan unter 0171-8780 826 oder an Pressesprecher Björn Jettka unter 040-30618-383. Internet: www.greenpeace.de

Quelle und Kontaktadresse:
Greenpeace e.V. Große Elbstr. 39, 22767 Hamburg Telefon: 040/306180, Telefax: 040/30618100

NEWS TEILEN: