Halbleitermarkt im März weiter konstant
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im März bei erneut deutlich niedrigerem Auftragseingang leicht über dem Vormonat, dabei noch mit +28 Prozent über dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils +37 Prozent im Februar (korrigiert) und +40 Prozent im Januar.
Kumulativ lag das Wachstum in Deutschland im März 2001 gleichauf mit dem Monat.
Das Book/Bill-Ratio, ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, lag im März mit 0,85 wiederum unter dem Vormonatswert und damit weiter deutlich unter 1,00.
- Oktober 2000 1,00
- November 2000 1,04
- Dezember 2000 0,99
- Januar 2001 0,98
- Februar 2001 0,91 (korrigiert)
- März 2001 0,85 (vorläufig)
Die Abschwächung setzt sich weiter und deutlicher - fort. Der Trend der für 2001 reduzierten Erwartungen festigt sich damit. Der schon früher angedeutete einstellige Bereich rückt in Sichtweite, ein Nullwachstum erscheint nicht mehr ausgeschlossen.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.
Stresemannallee 19
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63020
Telefax: 069/6302317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

