Halbleitermarkt in Deutschland - Juli 2001
(Frankfurt) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im Juli bei gleich gebliebenen Auftragseingang erneut unter dem Vormonat, dabei jetzt mit -12 Prozent unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils -5 Prozent im Juni (korrigiert) und +4 Prozent im Mai.
Kumulativ lag der Umsatz in Deutschland in den ersten 7 Monaten bei +4% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Das Book-to-Bill-Ratio*), ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, lag im Juli mit 0,70 leicht besser als der Vormonatswert, jedoch weiter weit unter 1,00.
Februar 2001 0,91
März 2001 0,84
April 2001 0,75
Mai 2001 0,72
Juni 2001 0,66
Juli 2001 0,70 (vorläufig)
Der Trend ist bei leicht verbessertem Book-to-Bill-Ratio unverändert: Die Abschwächung wird immer deutlicher. Für das Jahr 2001 wird der Marktrückgang vermutlich zweistellig ausfallen. Der einstellige Bereich ist bereits erreicht.
Eine Wende ist noch nicht in Sicht. Die Schnelligkeit und das Ausmaß des Rückganges übertrifft die aller Einbrüche in der Vergangenheit erheblich.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.
Stresemannallee 19
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63020
Telefax: 069/6302317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0