Halbleitermarkt in Deutschland - November 2002
(Frankfurt am Main) - Nach Aussage des ZVEI-Fachverbands Bauelemente der Elektronik lag der Umsatz für Halbleiter in Deutschland im November bei weiter verbessertem Auftragseingang wiederum über dem Vormonatsniveau. Er lag um 13 Prozent höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils plus neun Prozent im Oktober (korrigiert) und plus zwei Prozent im September.
Kumuliert lag das Wachstum in Deutschland in den ersten elf Monaten 2002 um zwölf Prozent unter dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Das Book-to-Bill-Ratio, ein Indikator für den mittelfristigen Trend, lag im November mit 1,01 wieder über dem im Vormonat und auch wieder über 1,00.
Juni 2002 1,05
Juli 2002 1,00
August 2002 0,98
September 2002 0,96
Oktober 2002 0,97
November 2002 1,01 (vorläufig)
Mit einem wiederum über der Vormonatszahl liegenden Novemberwert entwickelt sich das vierte Quartal etwas positiver als zuvor erwartet, wenn auch der saisonübliche Zuwachs gegen das dritte (Urlaubs-) Quartal nicht erreicht werden dürfte. Gleichzeitig bestätigt sich mehr und mehr die unverändert seit Anfang des Jahres beibehaltene Erwartung eines negativen Wachstums im Gesamtjahr 2002 von minus elf Prozent. Für das Jahr 2003 ist bei dem gegenwärtigen Trend eine weitere deutliche Verbesserung zu erwarten.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.
Stresemannallee 19
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63020
Telefax: 069/6302317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0