Halbleitermarkt Oktober 2001 in Deutschland
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz für Halbleiter in Deutschland lag im Oktober bei gleich gebliebenem Auftragseingang knapp unter dem Vormonat, dabei jetzt mit -33 Prozent unter dem Vergleichsmonat des Vorjahres, nach jeweils -28 Prozent im September (korrigiert) und -23 Prozent im August.
Kumulativ lag der Umsatz in Deutschland in den ersten 10 Monaten, jetzt deutlicher negativ, bei -9% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr.
Das Book-to-Bill-Ratio, ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, lag im Oktober mit 0,78 gleichauf mit dem Vormonatswert, und damit weiter weit unter 1,00.
Mai 2001 0,71
Juni 2001 0,65
Juli 2001 0,69
August 2001 0,72
September 2001 0,78 (korrigiert)
Oktober 2001 0,78 (vorläufig)
Die Abschwächung setzt sich unverändert weiter fort. Der Markt ist im Oktober in Summe jetzt sehr deutlich rückläufig und wird für das Gesamtjahr 2001 deutlich zweistellig fallen. Die bei gleichbleibend niedrigen Umsätzen in den letzten beiden Monaten etwas bessere Book-to-Bill-Ratio deutet den Beginn einer Verlangsamung des Niedergangs bereits an und eine Bodenbildung kann damit in Kürze erwartet werden. Ein - langsamer - Wiederanstieg wird jedoch erst im neuen Jahr erwartet.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.
Stresemannallee 19
60596 Frankfurt
Telefon: 069/63020
Telefax: 069/6302317
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ZVEI: 2018 Produktionsplus drei Prozent für Elektroindustrie / Fachkräftemangel derzeit größte Herausforderung / Klimaschutz eröffnet Chancen für die Industrie und den Standort
- Gute Geschäftslage und viel Optimismus bei der bayerischen Elektroindustrie
- Sozialpartner in der Metall- und Elektro-Industrie analysieren Berufsbilder und Qualifizierungsbedarf für Industrie 4.0