Pressemitteilung | k.A.

Handel fordert Bekenntnis der Stadt Duisburg zur Innenstadt / Flächenexpansion eindämmen

(Berlin) - „Wir erwarten von der Stadt Duisburg in ihrer Ratssitzung am Montag ein klares Bekenntnis zum innerstädtischen Einzelhandel. Seit langem reden wir über Strategien zur Eindämmung der Flächenexpansion und zur Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels. Jetzt ist es an der Stadt Duisburg, Farbe zu bekennen und die Weichen für Wachstum und Wohlergehen des Einzelhandels in der Duisburger Innenstadt zu stellen“, erklärte am 21. Juni der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Rolf Pangels.

Hintergrund sind die bei der Stadt Duisburg vorliegenden Anträge zur Errichtung eines großflächigen Einkaufszentrums am Bahnhof in unmittelbarer Konkurrenz zum innerstädtischen Einzelhandel. „Wir setzen darauf, dass die Stadt Duisburg sich für eine begrenzte und städtebaulich sinnvolle Weiterentwicklung der Bahnhofsflächen entscheidet. Die früheren Hirngespinste eines „Multi Casa“ mit 150.000 qm Verkaufsfläche gehören endlich ad acta gelegt. Ein solches Projekt ginge nicht nur zu Lasten des Einzelhandels in der angrenzenden Duisburger Innenstadt, es würde die Spirale der Flächenexpansion im Ruhrgebiet weiter nach oben schrauben. Auf ein Multi Casa in Duisburg folgt dann womöglich ein noch gigantischeres Projekt in Dortmund oder Essen. Statt einen neuen Flächenbrand zu entfachen, sollte Duisburg Verantwortung zeigen und den Flächenwahn endlich stoppen. Einen aus unserer Sicht gelungenen Ansatz für die gesamte integrative Innenstadtentwicklung bietet der Masterplan des Architekten Lord Norman Foster. Hieran sollte sich Duisburg orientieren,“ forderte Pangels.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (Handelsverband BAG) Atrium Friedrichstraße, Friedrichstr. 60, 10117 Berlin Telefon: 030/2061200, Telefax: 030/20612088

NEWS TEILEN: