Handelskammer fordert Stärkung des Stadtmarketings für Bremen
(Bremen) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um das Musical appelliert die Handelskammer an die Koalition, eine konstruktive Lösung zu finden. Die für Bremens Gesamtbild kontraproduktive Diskussion der vergangenen Tage sollte jetzt zu einem sinnvollen Ergebnis geführt werden, fordert Präses Dr. Dirk Plump.
Die Stabilität der Koalition dürfe, so Präses Dr. Plump, nicht in Frage gestellt werden, da sonst die positive Entwicklung Bremens, die auch über die Landesgrenze hinaus anerkannt ist, gefährdet wäre. Der eingeschlagene Weg der Koalition müsse mit Augenmaß fortgeführt werden.
Als sinnvoll erachtet die Handelskammer das von Wirtschaftssenator Josef Hattig vorgeschlagene Konzept eines zentralen Stadtmarketings für Bremen mit einem vergrößerten Etat. Die Handelskammer fordert, dass dieser Etat neben dem Musical auch die gesamte touristische Entwicklung Bremens verstärkt berücksichtigen soll.
Bremen wird sich national und international nur wirksam vermarkten lassen, wenn die Vielzahl einzelner, für sich erfolgreicher Marketingaktivitäten unter einem Dach zusammengefasst wird.
Wichtig wird sein, Bremen als Marke zu entwickeln und dadurch das Profil des Bundeslandes aus der Außensicht zu schärfen. Die intensive Kommunikation dieser Marke wird einen Schwerpunkt des künftigen Bremen-Marketings bilden müssen.
Quelle und Kontaktadresse:
Handelskammer Bremen
Am Markt 13
28195 Bremen
Telefon: 0421/36370
Telefax: 0421/3637299
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hermann-Leverenz-Stiftung vergibt 45 Preise für Abschlussprüfungen mit Bestnoten
- Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit / Norddeutsche Wirtschaft fordert Entlastungen und bessere Planbarkeit
- Handelskammer-Konjunkturreport zum Sommer: Stimmung in der bremischen Wirtschaft trübt sich weiter ein / Dämpfer für das Exportgeschäft