Handelskammer: Ländervergleichsstudie bestätigt Bremens Sanierungskurs
(Bremen) - Nach Ansicht von Handelskammer-Präses Dr. Dirk Plump bestätigt die jüngste Vergleichsstudie zur Wachstumsdynamik der deutschen Bundesländer, bei der Bremen nach dem Saarland auf Platz zwei liegt, grundsätzlich den Kurs des Freien Hansestadt, bei den konsumtiven Ausgaben zu sparen und in standortstärkende Infrastrukturen zu investieren: "Schon seit Jahren können wir feststellen, dass sich Bremen insgesamt auf dem richtigen Kurs befinden muss, denn die Wirtschaftsdaten unseres Bundeslandes liegen selbst in der aktuell schwierigen konjunkturellen Lage weiterhin über dem Bundesdurchschnitt", sagte Dr. Plump.
Wichtig sei jetzt, dass Bremen den bisherigen Sanierungskurs konsequent fortsetze und dabei den Akzent vor allem auf die Förderung eines mittelstandsfreundlichen Wirtschaftsklimas lege: "Um den Mittelstand zu entlasten", so der Präses, "müssen zugleich Bürokratieabbau und Deregulierung entschlossen vorangetrieben werden. Wir dürfen nicht vergessen, dass Bremen noch einen beachtlichen Aufholprozess zu bewältigen hat."
Von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung Bremens werde in den kommenden Jahren auch die Bildungspolitik sein. Dr. Plump: "Das bewährte und praxisorientierte System der Dualen Berufsausbildung darf nicht in Frage gestellt werden." Dazu gehöre auch, dass die Berufsschulen nachhaltig gestärkt würden und eine größere Autonomie erhielten.
Quelle und Kontaktadresse:
Handelskammer Bremen
Am Markt 13, 28195 Bremen
Telefon: 0421/36370, Telefax: 0421/3637299
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Hermann-Leverenz-Stiftung vergibt 45 Preise für Abschlussprüfungen mit Bestnoten
- Energiepreise bedrohen Wettbewerbsfähigkeit / Norddeutsche Wirtschaft fordert Entlastungen und bessere Planbarkeit
- Handelskammer-Konjunkturreport zum Sommer: Stimmung in der bremischen Wirtschaft trübt sich weiter ein / Dämpfer für das Exportgeschäft