Pressemitteilung | IHK - Industrie- und Handelskammer Darmstadt - Rhein-Main-Neckar

heimat shoppen geht in neue Runde

(Darmstadt) - Über einen Zeitraum von sechs Wochen nimmt die IHK-Initiative „heimat shoppen“ die Bedeutung des regionalen Einzelhandels und der Gastronomie in den Blick. Vom 12. September bis 1. November beteiligen sich rund 680 Geschäfte und Gastronomiebetriebe aus 30 Kommunen, um für das Einkaufserlebnis vor Ort zu werben. Die IHK Darmstadt unterstützt mit Netzwerkarbeit und Werbemitteln.

„Wir zeigen mit der Aktion „heimat shoppen“, dass wir gemeinsam die Stärken des stationären Einzelhandels viel besser ausspielen können“, sagt Ulrike Jakobi, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt. „Wir ziehen an einem Strang, um unsere Innenstädte zu beleben. Einzelhandel und Gastronomie sind ein wesentlicher Baustein für eine lebenswerte Region“, so Jakobi. „Dabei muss sich der Einzelhandel neuen Herausforderungen stellen und auf Veränderungen reagieren. Aber es braucht auch das Bewusstsein der Menschen vor Ort, dass sie selbst Einfluss darauf haben, wie vital das Geschäftsleben einer Kommune ist. Wenn wir die Angebote, die Beratung und Dienstleistung vor Ort wieder mehr wertschätzen, hat der Einzelhandel auch weiter eine Zukunft“, sagt die IHK-Vizepräsidentin, selbst Geschäftsführerin mehrerer Edeka-Märkte.
Das Spektrum der Aktionen reicht von besonderen Angeboten, Gewinnspielen, Rabattaktionen bis hin zu Kulturveranstaltungen, verkaufsoffenen Sonntagen und Stadtfesten, die den Aufenthalt in den Innenstädten zu einem echten Erlebnis machen. Hier eine Auswahl:

Kreis Bergstraße
Bensheim: Verkaufsoffener Sonntag am 14. September und Winzerfest.
Wald-Michelbach: Verkaufsoffener Sonntag und Gewerbeausstellung beim Gassenmarkt am 14. September.

Kreis Darmstadt-Dieburg
Babenhausen: Oktoberfest am Bauzentrum Andre + Oestreicher mit Frühschoppen, Blasmusik, Kinderkarussell und vielen Sonderangebote und Aktionen am Freitag, 26., und Samstag, 27. September.

Groß-Umstadt: Verkaufsoffenes Wochenende am 13. und 14. September mit Bauernmarkt.
Münster: Gewinnspiel über den gesamten Aktionszeitraum unter dem Motto „Münster zeigt Gesicht“.

Odenwaldkreis:
Michelstadt und Erbach: Stempelaktion als Gewinnspiel über den Aktionszeitraum
Reichelsheim: Gewinnspiel über den gesamten Aktionszeitraum unter dem Motto „Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel“. Zu gewinnen gibt es echte Sterne inklusive Sternentaufe.

Kreis Groß-Gerau
Mörfelden-Waldorf: Ein Gewinnspiel mit Tütenzählen in den Schaufenstern über den gesamten Aktionszeitraum.

Rüsselsheim: Verkaufsoffener Rieslingsonntag am 28. September, Gewinnspiel.
Trebur: Verkaufsoffener Sonntag unter dem Motto „Radlos in Trebur“ am 21. September.

Die IHK Darmstadt beteiligt sich seit fünf Jahren an der bundesweiten IHK-Kampagne „heimat shoppen“. Die IHK unterstützt die Händler und Gastronomen mit Werbemitteln wie Papiertüten, Bierdeckel, Plakate, Aufkleber und Social Media-Vorlagen, um Aufmerksamkeit für das Einkaufserlebnis vor Ort zu erzeugen.

Die IHK Darmstadt hat sich zum Ziel gesetzt, die lokalen Akteure zusammenzubringen, um sich für lebendige Innenstädte stark zu machen. Die IHK Darmstadt ist Netzwerkpartner, Ideengeber und unterstützt Einzelhändler aus ihrem Bezirk mit Workshops und Informationsveranstaltungen zu Themen, die den Handel betreffen. Die aktuelle Webinarreihe für den Handel gehört zu den meistgefragten Serviceangeboten der IHK

Quelle und Kontaktadresse:
IHK - Industrie- und Handelskammer Darmstadt - Rhein-Main-Neckar, Rheinstr. 89, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 8710

NEWS TEILEN: