Pressemitteilung | ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Hersteller von Prozessautomation und Messtechnik nach gutem Vorjahr mit verhaltenem Optimismus

(Frankfurt/Main) – Die deutschen Hersteller von Produkten und Systemen für die Prozessautomation und Messtechnik können auf ein gutes Vorjahr zurückblicken. Im Ausland konnten die rund 150 im Fachverband Messtechnik und Prozessautomatisierung des ZVEI zusammengeschlossenen Unternehmen ihre weltweite technologische Führungsposition in deutlich gestiegene Ausfuhren ummünzen.Das Exportvolumen lag bei zehn Mrd. DM. Wegen der unzulänglichen Nomenklaturen der amtlichen Erfassung und des hohen indirekten Exportanteils sind genauere Angaben allerdings nicht möglich.

Das Inlandsgeschäft brachte hingegen nur geringe Zuwächse, da hier den Impulsen aus der chemischen und pharmazeutischen Industrie die ausgeprägte Investitionszurückhaltung der auf Grund der Liberalisierung des Strommarktes unter Wettbewerbsdruck stehenden Energiewirtschaft gegenüber steht.

Erfahrungsgemäß reagieren die Prozessindustrien im Vergleich zur Gesamtwirtschaft weniger deutlich und zudem verzögert auf konjunkturelle Schwankungen. Deshalb zeigte sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres noch keine Trendwende. Die Unternehmen zeigten sich verhalten optimistisch, mindestens die Zahlen des Vorjahres wieder erreichen zu können.

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZVEI-Fachverbandes in Stuttgart wurde Michael Ziesemer, Corporate Director der Endress + Hauser Consult AG, in seinem Amt als Vorsitzer bestätigt. Das Gremium wählte ebenfalls Volker Kaiser, Mitglied des Vorstandes der ABB AG, und Heinz Horch, Geschäftsführer der PMA Prozess- und Maschinen-Automation GmbH, erneut in den Vorstand. Erstmals werden Georg Kumpfmüller, Leiter des Geschäftsbereichs PA im Unternehmensbereich A&D der Siemens AG, und Dr.-Ing. Gerd-Ulrich Spohr, Produktmanager für Prozessautomatisierung im Unternehmensbereich A&D der Siemens AG, im Vorstand des ZVEI﷓Fachverbandes mitwirken. Spohr ist dort gleichzeitig Vorsitzer des Technischen Ausschusses.

Der technikbezogene Teil der Mitgliederversammlung war geprägt von den dynamischen Veränderungen im technologischen Umfeld der Messtechnik und Prozessautomation. So bieten für die Welt der Informationstechnik und der Telekommunikation entwickelte Hard- und Software neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Automatisierungssystemen. Auch treibt die Mikroelektronik mit preiswerten leistungsfähigen Prozessoren und Speichern die Entwicklung von Feldgeräten für die Prozessautomation mit immer höherer Funktionalität voran. Dabei spielen bei der Prozessautomatisierung Anforderungen zum Beispiel an die Systemstabilität und an die Zuverlässigkeit eine herausragende Rolle. Diese müssen bei der Konzipierung von Lösungen besonders berücksichtigt werden. „Gerade hier“, so Ziesemer, „liegt eine der Stärken der deutschen Automatisierungsindustrie, die wir durch hohe Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen auch in Zukunft sichern wollen.“

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. Stresemannallee 19 60596 Frankfurt Telefon: 069/63020 Telefax: 069/6302317

NEWS TEILEN: