Hessensieger-Ehrung „Bester Praktikumsbericht 2025“
(Wetzlar) - Beim Landesfinale des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2025“ wurden im Haus der Wirtschaft in Frankfurt Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen für ihre herausragenden Praktikumsdokumentationen ausgezeichnet. Die diesjährige Preisverleihung wurde vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus organisiert, der beim Arbeitgeberverband HessenChemie angesiedelt ist.
Alle prämierten Arbeiten hatten sich erfolgreich in den Regionalwettbewerben Nordhessen, Mittelhessen, Osthessen, Wiesbaden-Rheingau-Taunus sowie Rhein-Main-Taunus durchgesetzt. Eine unabhängige Jury bewertete die eingereichten Berichte nach formalen Kriterien, fachlicher Tiefe und gestalterischer Kreativität, insgesamt erhielten 18 Schülerinnen und Schüler Auszeichnungen in sechs Kategorien. Ein besonderer Dank galt der Landesjury, die aus ehrenamtlichen Fachleuten aus Schule und Wirtschaft bestand. Anerkennung erhielten zudem die engagierten Praktikumsbetriebe, die mit ihrem Einsatz die Berufsorientierung junger Menschen entscheidend fördern.
HESSENMETALL Mittelhessen ist bereits seit etlichen Jahren Partner des Wettbewerbs. Geschäftsführer Sascha Drechsel gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der Beiträge: „Die Kreativität und Sorgfalt, mit der die Jugendlichen ihre Erfahrungen festgehalten haben, ist jedes Jahr bemerkenswert. Praktika sind ein zentraler Baustein der beruflichen Orientierung, denn sie vermitteln wertvolles Praxiswissen und helfen jungen Menschen, fundierte Entscheidungen für ihren Berufsweg zu treffen. Gleichzeitig bieten sie Unternehmen die Chance, sich als attraktive und zukunftsorientierte Arbeitgeber zu präsentieren. Aus diesen Gründen ist es uns seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen, diesen Wettbewerb zu unterstützen.“
Sascha Ruhweza, Sprecher des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen, zeigt sich ebenfalls begeistert: „Gleich vier mittelhessische Schülerinnen und Schüler unter den landesweit Bestplatzierten sind das Spiegelbild guter Kooperationen von Schulen, motivierten Jugendlichen und Unternehmen in unserer Region – nicht nur in der Breite, sondern auch im Bereich individueller Spitzenleistungen. Gerade der landesweite Erfolg ist eine großartige Rückmeldung, die uns zeigt, dass wir bei SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen gute Wege gehen und Vorreiter aus Schulen und Wirtschaft äußerst erfolgreich miteinander verbinden können.“
Quelle und Kontaktadresse:
(HESSENMETALL) Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen - Bezirksgruppe Mittelhessen e.V., Janina Hill, Pressesprecher(in), Elsa-Brandström-Str. 5, 35578 Wetzlar, Telefon: 06441 7008-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Berufsorientierung kombiniert mit Profi-Sport: HESSENMETALL Mittelhessen veranstaltet zweites Tech & Sports Camp mit der HSG Wetzlar und dem RSV Lahn-Dill
- 450 Schülerinnen und Schüler aus Mittelhessen beweisen ihr Interesse an Forschung und Technik
- Generationen im Dialog: Zweite Auflage des Netzwerk-Events „GENERATION Z – Miteinander reden, nicht übereinander“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


