Heute: BT-Anhörung zum Fahrradverkehr
(Bonn) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat auf einer Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestages die Bundesregierung aufgefordert, günstige Rahmenbedingungen zu schaffen, um das Fahrrad zum "optimalen Verkehrsmittel in der Stadt zu machen". Der Bund solle zum "Motor einer bundesweiten Bewegung zur Förderung des Fahrradverkehrs" werden. Um möglichst viele Akteure für das Ziel "Fahrradland Deutschland" zu gewinnen, brauche Deutschland eine "klare Vision und nachprüfbare Ziele", sagte Jörg Thiemann-Linden vom VCD-Bundesvorstand.
Der VCD plädierte für folgende Ziele:
- Steigerung des Radverkehranteils von heute 11 Prozent auf 20 Prozent im Jahr 2010
- Verlagerung von einem Drittel der Pkw-Fahrten unter fünf Kilometer auf das Fahrrad.
-Halbierung der Zahl bei Verkehrsunfällen getöteter und verletzter Fahrradfahrer und Fußgänger bis zum Jahr 2010.
- Stabilisierung der gefahrenen Pkw-Kilometer auf dem heutigen Stand.
Dass diese Ziele durchaus realistisch sind, zeigen die Erfolge des holländischen "Masterplan fiets", der es bis heute auf stattliche 27 Prozent Radverkehrsanteil gebracht hat. Großbritannien verabschiedete 1996 ebenfalls eine "Nationale Strategie zum Radfahren", mit dem ehrgeizigen Ziel, den Anteil des Radverkehrs bis 2012 zu vervierfachen.
Der VCD betonte die Wichtigkeit einer Umorientierung der Städtebau- und Raumordnungspolitik zu Siedlungsstrukturen, in denen Fahrrad, Bus und Bahn ihre Vorteile ausspielen können. Der Klimabericht der Bundesregierung betont ausdrücklich die positiven Möglichkeiten des Radverkehrs zur CO2-Minderung. Als weitere Elemente eines Masterplans nannte der VCD wettergeschützte und diebstahlsichere Abstellanlagen im Wohnbereich und an Arbeitsplatz, Bahnhof und Einkaufszentrum sowie die Verbesserung der Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sie erhalten den 16-seitigen "VCD-Fahrrad-Masterplan für Deutschland" gegen vier DM in Briefmarken beim VCD, Postfach 170 160, 53027 Bonn.
Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
Burkhard Reinartz, VCD-Pressesprecher
Eifelstr. 2
53119 Bonn
Telefon: 0228/985850
Telefax: 0228/9858510
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VCD-Bundesversammlung fordert Sofortmaßnahmen zur Rettung der Verkehrsinfrastruktur
- Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
- Regierung wegen Gesetzesverstoß zu mehr Klimaschutz verpflichtet -VCD fordert Sofortmaßnahmen im Verkehrssektor