Hilft Religiosität bei der Krankheitsbewältigung?
(Bonn) Religiosität rückt insbesondere in Krisenzeiten mehr ins Bewusstsein eines Menschen, ganz im Sinne der Redensart Not lehrt beten. Doch inwieweit beeinflussen Religion, der Glaube an Gott und andere spirituelle Ansätze die Fähigkeit, eine schwere Krankheit zu bewältigen? Dieser Frage gehen Experten nun im Rahmen eines Forschungsprojekts nach, das die Deutsche Krebshilfe mit über 200.000 Euro fördert. Dabei untersuchen die Wissenschaftler am Beispiel von Darmkrebs-Patienten den Stellenwert der religiösen Bewältigung kritischer Lebensereignisse. Ziel ist es, die psychosoziale Betreuung von Krebskranken zu verbessern.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krebshilfe e.V.
Dr. Eva M. Kalbheim, Pressesprecherin
Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn
Telefon: (0228) 729900, Telefax: (0228) 7299011

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen