Höchste Auszeichnung des Bauern- und Winzerverbandes für Ökonomierat Ingo Steitz
(Mainz) - Herausragendes Engagement für den Weinbau, den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimat Rheinhessen: Ökonomierat Ingo Steitz aus Badenheim setzt sich seit mehr als vier Jahrzehnten erfolgreich für die Winzer und Landwirte in der Region und weit darüber hinaus ein. Bei der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) am 29. Oktober 2025 wurde er dafür mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes, der Goldenen Ehrennadel, geehrt. 
In zahlreichen Ämtern und Funktionen hat der 67-jährige maßgeblich zur positiven Entwicklung des Gebietes Rheinhessen, insbesondere des Weinbaus beigetragen. BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt unterstrich in seiner Laudatio die Eigenschaft Steitz‘ als Macher, der mit Tatendrang, Glauben an das Potential des „Landes der 1.000 Hügel“ und Gestaltungswillen viel erreicht hat. 
Nach seiner Zeit als Vorsitzender der Landjugend auf regionaler und Bundesebene wurde Steitz 1990 zum Vizepräsidenten des damaligen Bauernverbandes Rheinhessen gewählt und übernahm 1992 nach der Fusion zum Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das Amt des 1. Vizepräsidenten bis ins Jahr 2022. Ab dem Jahr 2003 engagierte sich der Weinbautechniker und Weingutsinhaber verstärkt im Weinbau. 20 Jahre lang war er Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen und fast ebenso lang Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes. Bis 2025 war er Mitglied des Vorstandes des Rheinhessenwein e.V. und des Rheinhessen Marketing e.V. Den Vorsitz der Schutzgemeinschaft Rheinhessen und des Verwaltungsrates der Wiederaufbaukasse Rheinland-Pfalz hat er bis heute inne. 
Steitz erkannte früh die Notwendigkeit einer qualitätsorientierten Weiterentwicklung des Weinbaus und setzte diese Strategie in seinen Ämtern konsequent um. Auf diesem Weg gelang es, dass Rheinhessen in die Spitze der deutschen Weinanbaugebiete vorrückte und heute eine der innovativsten und dynamischsten Regionen ist. Sein zweiter Fokus liegt auf der Arbeit in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Von 1993 bis 2012 war er alternierender Vorsitzender bzw. Vorstandvorsitzender der damals eigenständigen regionalen landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Mit Bildung des Bundesträgers SVLFG im Jahr 2013 wurde er zunächst Vorsitzender des Finanzausschusses und gehört seit 2017 dem Vorstand an. 
Darüber hinaus war Steitz bis zum vergangenen Jahr Mitglied des Vorstandes und der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Vorstandsmitglied des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz. 
Bei der der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz ist er seit fast 30 Jahren Vorsitzender. 
Steitz wurde 2014 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und 2024 zum Ökonomierat ernannt. BWV-Präsident Hartelt betonte, dass solche Persönlichkeiten nicht nur für eine erfolgreiche Interessenvertretung von großem Wert sind, sondern ihr Engagement zu einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft beiträgt. Steitz habe sich dabei in besonderer Weise verdient gemacht.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP), Weberstr. 9, 55130 Mainz, Telefon: 06131 62051															
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




