Hoppenstedt: Nur Verbünde von Sparkassen und Volksbanken dauerhaft im Markt erfolgreich
(Berlin) - Nur die beiden Verbundsysteme der Sparkassen-Finanzgruppe und der Genossenschaftsbanken werden den Markt kreditwirtschaftlicher Leistungen in seiner gesamten Breite zukünftig erfolgreich bearbeiten können. Das sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, am 28. Mai in Schloss Waldthausen bei der Einweihung des Neubaus des Sparkassen- und Giroverbandes Rheinland-Pfalz.
Der dezentrale Verbund ist eines der modernsten Geschäftsmodelle. Durch die arbeitsteilige Bündelung von Entwicklungs- und Abwicklungsaufgaben im Verbund werden geringe Fertigungstiefen und damit günstigere Kostenstrukturen erreicht, so Hoppenstedt.
Um Marktführerschaft und Wettbewerbsfähigkeit der Sparkassen-Finanzgruppe nachhaltig zu festigen und auszubauen, kündigte Hoppenstedt an, den Verbund künftig noch stärker zur Geltung zu bringen. Hierfür sei ein engeres Zusammenrücken von Sparkassen, Landesbanken und weiteren Verbundpartnern notwendig.
Vor allem der künftige Erfolg der Landesbanken werde wesentlich von der abgestimmten Arbeitsteilung mit den Sparkassen abhängen. Notwendig ist deshalb eine geschäftspolitische und marktstrategische Neuorientierung der Landesbanken. Diese muss gemeinsam mit den Trägern erarbeitet werden und kann nicht an den Landesgrenzen Halt machen.
Hoppenstedt betonte, dass nicht jede Landesbank in Zukunft alle bisher erbrachten Leistungen weiter vorhalten könne. Die Bildung von Kompetenzcentern ist das Mindeste, das wir bewerkstelligen müssen.
An die Gesetzgeber gerichtet, betonte Hoppenstedt, es müssten auch künftig verlässliche Rahmenbedingungen für die Arbeit der Sparkassen gelten. Alle Neuregelungen, die den Verbund selbständiger Sparkassen mit Landesbanken und anderen Verbundunternehmen befördern, helfen uns und sind deshalb sehr willkommen. Änderungen, die Optionen zur Auflösung oder Schwächung des Verbundes einschließen, hielten die Institute der Gruppe dagegen von Marktaufgaben ab und seien deswegen nicht zielführend.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV), Berlin
Behrenstr. 31, 10117 Berlin
Telefon: 030/202250, Telefax: 030/20225250
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sparkassenpreis für Vorbilder im Sport 2018 geht an Kristina Vogel
- Deutsche Kreditwirtschaft fordert zügige Verabschiedung der Richtlinie zur Einlagensicherung / Strikte Trennung zur Abwicklungsfinanzierung
- Sparkassen laden zum Online-Bürgerdialog ein / Fahrenschon: "Nähe verpflichtet besonders zum Zuhören"