IG Bauen-Agrar-Umwelt unterstützt Aktion der Milchbauern
(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unterstützt den Milchstopp der Landwirte. Seit gestern (27. Mai 2008) liefern Landwirte in ganz Deutschland ihre Milch nicht mehr an die Molkereien. Nach Angaben des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter beteiligten sich in einigen Teilen Deutschlands über 90 Prozent der Landwirte an dem unbefristeten Lieferstopp.
Wir erklären uns solidarisch mit den Landwirten, die gerechte Preise durchsetzen wollen, genauso wie wir uns als Gewerkschaft für gerechte Löhne einsetzen. Nur wer faire Preise erzielt, ist auch in der Lage, seine Arbeitnehmer ordentlich zu bezahlen, sagt Hans-Joachim Wilms, stellvertretender Vorsitzender der Agrargewerkschaft. Es sei nicht hinnehmbar, dass die großen Handelsketten die Preise diktieren.
Die Landwirte sähen sich einer Industrie entgegen, die das Aushandeln fairer Preise nicht erlaube. Der Milchpreis müsse aber wenigstens die Kosten und die Arbeit der Milcherzeuger decken.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand
Sigrun Heil, Pressesprecherin
Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 95737-0, Telefax: (069) 95737-800
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag ist Workers Memorial Day
- IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München / Bundesvorsitzender Feiger: „Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen“
- Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft