Ilaria Saquella kann die German Craft Skills 2025 für sich entscheiden
(Köln) - Die Siegerin des Bundesentscheids „German Craft Skills“ im Friseurhandwerk ist Ilaria Saquella aus Elz in Hessen (Marion Saquella Friseure). Mit Bestleistungen in allen Disziplinen überzeugte sie am 23. November 2025 in der Friseur-Akademie Baden-Württemberg in Stuttgart. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie daher verdient zur Newcomerin des Jahres 2025. Platz zwei und drei belegten Noemie Bühler aus Ammerbuch in Baden-Württemberg (Andreas Preßler Friseurbetrieb) und Sofia Strasser aus Ainring in Bayern (Doris Jäger Friseurbetrieb).
Bei den German Craft Skills wird den besten Nachwuchs-Friseurinnen und Friseuren Deutschlands die perfekte Bühne geboten, um das eigene Können zu präsentieren. Als beste Friseur-Prüflinge ihrer Innung überzeugten sie im Vorfeld auf Kammer- und Landesebene, um sich schließlich dem Bundesentscheid zu stellen. Dabei warten echte Herausforderungen auf sie. 1. Aufgabe: Damen-Trendlook mit Frisurenstyling am Medium. 2. Aufgabe: Herren-Trendlook mit modischem Styling am Medium. 3. Aufgabe: Hochsteckfrisur mit eingearbeitetem Haarteil am Medium. Maßgeblich bei der Bewertung der Schnitte ist insbesondere die Umsetzung der aktuellen Mode des Zentralverbands. Die Finalistinnen und Finalisten überzeugten in Stuttgart mit ihrem fachlichen Können. Insgesamt nahmen die besten Gesellinnen und Gesellen aus zehn Landesverbänden am Bundesfinale teil.
Die German Craft Skills sind eine bewährte Plattform zur Nachwuchsförderung im Rahmen der handwerklichen Ausbildung. Sie bieten jungen Salonprofis die Möglichkeit, ihr fachliches Know-how und ihre Kreativität schon zu Beginn ihres Berufslebens unter Beweis zu stellen und sich erstmals einen Namen in der Branche zu machen. Der Sieg bei den German Craft Skills kann als optimales Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere genutzt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks, Bele Graniger, Pressereferent(in), Tel-Aviv-Str. 3, 50676 Köln, Telefon: 0221 9730370
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


