Immobilienwirtschaft zum neuen Ifo-Geschäftsklima beim Wohnungsbau: "Steuerliche Anreize sind jetzt zwingend"
(Berlin) -Die Immobilienwirtschaft nimmt die Nachricht, dass im Januar das Ifo-Geschäftsklima im Wohnungsbau auf ein Rekordtief gesunken ist, alarmiert zur Kenntnis. "Dieser finstere Trend sollte auch bei der Debatte über das Wachstumschancengesetz nicht unbeachtet bleiben", sagt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner. "Es braucht jetzt zwingend steuerliche Anreize, damit die Branche wieder auf Touren kommen kann." Ein "Junktim mit der Frage des Agrardiesels" sei nicht zielführend, so der ZIA-Präsident. "So werden dringend notwendige Wohnungen in Deutschland gegen einen anderen Bereich der Daseinsvorsorge ausgespielt." Hintergrund: Der Immobilienwirtschaft waren steuerliche Anreize ("degressive AfA") in Aussicht gestellt worden, die allerdings aktuell im Vermittlungsverfahren mit anderen politischen Fragen verknüpft und deshalb in Frage gestellt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin
Pressestelle
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2021585-0, Fax: (030) 2021585-29
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digitalisierung im Fokus: Bundesbauministerin Verena Hubertz im Dialog mit ZIA-PropTechs
- ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen
- ZIA begrüßt Standortfördergesetz als wichtigen Investitionsimpuls / Steueränderungsgesetz 2025 entfaltet zu wenig Wirkung auf Immobilienwirtschaft