Pressemitteilung | Stiftung Deutsche Krebshilfe

"in vivo" - informative Filme kostenlos / Deutsche Krebshilfe veröffentlicht Themen-DVDs

(Bonn) - Die Deutsche Krebshilfe erweitert ihr Informationsangebot: Ab sofort gibt es die Beiträge der TV-Sendung "in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe" auf thematisch sortierten DVDs. Die Themenschwerpunkte sind: "Krebs-Therapien", "Begleitende Therapien bei Krebs", "Leben mit Krebs", "Krebs-Forschung" und "Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen". Alle Themen-DVDs können kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe angefordert werden.

Krebs-Patienten und ihre Angehörigen haben einen großen Informationsbedarf. Unterstützung erhalten sie bei der Deutschen Krebshilfe. Neben den bewährten Informationsbroschüren gibt die gemeinnützige Organisation seit einiger Zeit auch kostenlose Patientenfilme heraus. Und mit ihrem TV-Magazin "in vivo", das bei FOCUS Gesundheit auf SKY, aber auch bei center.tv gesendet wird, bietet die Deutsche Krebshilfe jeden Monat umfassende Aufklärung im Fernsehen an. "Lach-Yoga", "Progressive Muskelentspannung", "Ernährung bei Krebs" - dies sind nur einige der Themen, über die "in vivo", moderiert von Annika de Buhr, seit drei Jahren berichtet. Auch der aktuelle Stand der Krebs-Forschung wird thematisiert, ebenso wie Fragen zur Lebensqualität bei Krebs.

Damit Betroffene und Interessierte gezielt die Informationsbeiträge abrufen können, die für sie relevant sind, hat die Deutsche Krebshilfe jetzt neue Themen-DVDs produziert. Darauf sind einzelne Beiträge des Magazins thematisch zusammengefasst. Erhältlich sind zunächst die DVDs "Krebs-Therapien", "Begleitende Therapien bei Krebs", "Leben mit Krebs", "Krebs-Forschung" und "Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen". Weitere Themenschwerpunkte folgen in den nächsten Monaten.

"Mit den Filmen bieten wir den Zuschauern vielfältige Informationen und vermitteln Hoffnung - damit die Betroffenen Mut bekommen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und aktiv, als gut informierte Partner der Ärzte, an ihrer Genesung mitzuwirken.", sagt Professor Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe.

Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre Aktivitäten ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung. Sie erhält keine öffentlichen Mittel und ist daher auf Spenden angewiesen. Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnummer 02 28 / 7 29 90-0 sowie im Internet unter www.krebshilfe.de. Spendenkonto: 90 90 93 bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 501 98).

Info-Kasten: "in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe"

Im Jahr 2006 startete die Deutsche Krebshilfe mit der Produktion der Gesundheitssendung "in vivo". Seitdem hilft das Magazin Krebs-Betroffenen und Interessierten, Diagnose und Therapien besser zu verstehen, und zeigt Wege für den individuellen Umgang mit der Erkrankung auf. Die Sendung setzt sich aus Filmbeiträgen, Expertengesprächen sowie aktuellen Nachrichten zum Thema Krebs zusammen. Das Magazin wird präsentiert von der bekannten Moderatorin Annika de Buhr. "in vivo" wird von FOCUS Gesundheit bei Sky, sowie von den Regionalsendern center.tv, wm.tv und CityVision Mönchengladbach ausgestrahlt. Die Deutsche Krebshilfe stellt die Beiträge der Sendung auch auf ihre Homepage www.krebshilfe.de. Die einzelnen Folgen können darüber hinaus kostenlos bestellt werden. Die nächste Ausgabe von "in vivo" zeigt FOCUS Gesundheit am 12. Januar 2010.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krebshilfe e.V. Pressestelle Buschstr. 32, 53113 Bonn Telefon: (0228) 72990-0, Telefax: (0228) 72990-11

NEWS TEILEN: