Pressemitteilung | Stiftung Deutsche Krebshilfe

in vivo" - TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe / 29. Folge: Prostatakrebs, Ambulante Nachsorge, Krebsforschung

(Bonn) - FOCUS Gesundheit strahlt am Dienstag, dem 14. Juli 2009, um 18:15 Uhr die 29. Folge von "in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe" aus. Die Sendung wird präsentiert von der TV-Moderatorin Annika de Buhr. Schwerpunkt der neuen Ausgabe ist Prostatakrebs. Weitere Beiträge befassen sich mit der ambulanten Nachsorge, der Forschung im Bereich Lungenkrebs und der "Ordnungstherapie", einem psychoonkologischen Verfahren. Das Magazin bietet nicht nur Informationen rund um das Thema Krebs, sondern macht Betroffenen und Angehörigen Mut und gibt Hilfestellungen im Umgang mit der Erkrankung. DVDs mit den einzelnen Ausgaben von "in vivo" können kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe bestellt werden. Die nächste Ausgabe von "in vivo" wird am 15. September 2009 gesendet. In Kürze wird "in vivo" auch auf Center TV ausgestrahlt.

Prostatakrebs tritt in manchen Familien gehäuft auf. Männer aus Hochrisikofamilien sollten daher spätestens ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig Krebs-Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen. Denn früh erkannt, ist der Tumor fast immer heilbar. Der Experte Professor Dr. Manfred Wirth von der Urologischen Universitätsklinik Dresden erläutert im Gespräch mit Annika de Buhr die Behandlungsmöglichkeiten und die Heilungschancen von Prostatakrebs-Patienten.

Die Diagnose Krebs stellt für die Betroffenen das Leben auf den Kopf - nichts ist mehr so, wie es vorher war. Um wieder Ordnung in das Leben zu bringen und den Schritt zurück in den Alltag zu erleichtern, ist die "Ordnungstherapie" sinnvoll. Dr. Michael Teut von der Charité-Universitätsmedizin Berlin erläutert, wie dieses Verfahren Krebs-Patienten dabei helfen kann, ihren eigenen Weg im Umgang mit der Erkrankung zu finden. Körperliche Bewegung, Entspannungsmethoden und Ernährungsumstellung sind wichtige Bestandteile der Ordnungstherapie.

Der Kampf gegen den Krebs ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Jährlich erkranken 436.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. 210.000 Patienten sterben jedes Jahr an einer Tumorerkrankung. "in vivo - Das Magazin der Deutschen Krebshilfe" hilft, Diagnose und Therapien besser zu verstehen und zeigt Betroffenen Wege für den individuellen Umgang mit der Erkrankung. Die Sendung setzt sich aus Filmbeiträgen, Expertengesprächen sowie aktuellen Nachrichten zum Thema Krebs zusammen. Die verschiedenen Filme bieten einen Überblick über aktuelle Zahlen, Daten und Fakten und gewähren anhand von Patientengeschichten individuelle Einblicke in das Thema. Experten im Studio geben Ratschläge und informieren umfassend über Hintergründe, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. FOCUS Gesundheit wiederholt die Sendungen montags und dienstags.

"Mit diesem Sendeformat bieten wir den Zuschauern vielfältige Informationen und vermitteln Hoffnung - damit die Betroffenen Mut bekommen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und aktiv, als gut informierte Partner der Ärzte, an ihrer Genesung mitzuwirken", so Professor Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsche Krebshilfe e.V. Pressestelle Buschstr. 32, 53113 Bonn Telefon: (0228) 72990-0, Telefax: (0228) 72990-11

NEWS TEILEN: