Innovationsradar 2022: ZIA sucht die spannendsten Innovationen der Immobilienbranche
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, lädt alle Unternehmen der Immobilienwirtschaft im deutschsprachigen Raum ein, ihre Best-Practice-Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu teilen.
"Egal ob MVPs und Ideen, jüngere Innovationen oder welche, die schon länger auf dem Markt verfügbar sind: Wir suchen spannende Innovationen der verschiedenen Reifegrade. Das ZIA Innovationsradar 2022 sowie unsere besonderen Highlights - die Outstanding Innovations - werden beim ZIA Innovationskongress am 24. November 2022 vorgestellt und prämiert. Außerdem erhalten die Outstanding Innovations die Möglichkeit, ihre Innovation in Form von Videos und Kurzinterviews auf der Webseite prominent zu platzieren und sich zu präsentieren. Darüber hinaus erhalten die Outstanding Innovations ein ZIA-Siegel, mit dem sie sich als Outstanding Innovation für ein Jahr darstellen können", sagt Peter Russo, Vorsitzender der Expertenjury des Radars.
Die Bewerbungsphase startet am 3. Mai und endet am 15. Juli 2022. Die Unterlagen können ausschließlich in digitaler Form eingereicht werden. Mitmachen können auch Unternehmen, die nicht Mitglied des ZIA sind. Die Bewerbung ist kostenlos. Alle Innovationen werden nach folgenden Kriterien bewertet: Nutzen, Neuigkeitsgrad, USP, Skalierbarkeit und Wirtschaftliches Potential. Alle Einreichungen, die den Innovationskriterien des Radars entsprechen, werden aufgenommen und im Radar wiedergegeben.
Quelle und Kontaktadresse:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Philipp Gräfe, Pressesprecher
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2021585-0, Fax: (030) 2021585-29
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Digitalisierung im Fokus: Bundesbauministerin Verena Hubertz im Dialog mit ZIA-PropTechs
- ZIA begrüßt geplante Fortführung der KfW-55-Förderung und Zinsanpassungen bei bestehenden Förderprogrammen
- ZIA begrüßt Standortfördergesetz als wichtigen Investitionsimpuls / Steueränderungsgesetz 2025 entfaltet zu wenig Wirkung auf Immobilienwirtschaft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen