Intendanten des Bühnenvereins vergeben Dr. Otto-Kasten-Preis
(Köln) - Die Schauspielerin Heike Kretschmer und der Regisseur Jan Jochimsky erhalten den diesjährigen von der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins vergebenen, mit 20.000,-- Mark dotierten Dr. Otto-KastenPreis.
Die 28-jährige Schauspielerin Heike Kretschmer wurde an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin ausgebildet und ist zur Zeit am Theater Oberhausen engagiert. Dort glänzte sie vor allem in Rollen wie der Ophelia im Hamlet, der Emilia Galotti und der Hedda Gabler. "Kretschmer ist ein großes Talent, das vor allem durch ihre Lust und ihre Freude am Spiel überzeugt," betonten die Intendanten des Bühnenvereins anlässlich der Preisvergabe.
Jan Jochimsky ist Regisseur am Theater in der Fabrik des Schauspielhauses Dresden. Er inszenierte die deutsche Erstaufführung "Faust ist tot" von Mark Ravenhill und im gleichen Jahr "Sleeping around" vom Autorenteam Fannin, Grennhorn, Morgan und Ravenhill. Beide Inszenierungen wurden in Dresden große Erfolge und machten den Regisseur auch über Dresden hinaus bekannt. Grund für die Preisvergabe ist seine "handwerkliche Sicherheit, gepaart mit Erfinderlust, die Schauspieler zu großer Spielfreude inspiriert".
Der Dr. Otto-Kasten-Preis wurde von dem Gründer des gleichnamigen Besucherrings gestiftet und wird alle zwei Jahre von der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins an junge Nachwuchskünstler vergeben. Die Preisverleihung findet am 14. Juni 2001 im Staatstheater Wiesbaden statt.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bühnenverein - Bundesverband deutscher Theater
St.-Apern-Str. 17-21
50667 Köln
Telefon: 0221/208120
Telefax: 0221/2081228
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutscher Bühnenverein und Bühnengewerkschaften verständigen sich auf einen Tarifvertrag für Gäste
- Deutscher Bühnenverein schlägt Arbeitszeitmodell vor
- Ergebnisse der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Bielefeld: Im Zentrum stehen die Demokratie und die Entwicklung von Arbeitszeiten im Tarifvertrag