Interessant für Neuansiedlungen und Existenzgründer / Aufschlag zum GründerCUP in der K.E.R.N.-Region
(Kiel) - Mit der Verleihung eines Gründer Cups für Existenzgründungen und Neuansiedlungen sollen in der Technologieregion K.E.R.N. in Schleswig-Holstein die Potentiale von kreativen und innovativen Jungunternehmern und Existenzgründern gefördert werden. "Unser Ziel ist es, mit dem Cup zusätzlichen Schwung in die Gründerszene in der K.E.R.N.-Region, aber auch darüber hinaus zu bringen", sagte der K.E.R.N.-Vorsitzende, Wolf-Rüdiger Janzen, bei der Präsentation des Wettbewerbs in Kiel. Der GründerCup startet am 1. April 2004. Wer daran teilnehmen will, muss bis zum 30. Juni 2004 einen Businessplan vorlegen, der den vorgegebenen Kriterien entspricht. Bis zum 3. September soll die Nominierung für einen der Preise abgeschlossen sein. In der Kategorie "Touch Down" werden konkret auch junge Unternehmen angesprochen, die sich neu in der Technologieregion K.E.R.N. ansiedeln.
Organisiert wird der Gründer Cup durch die IHK zu Kiel und die Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH (KIWI) in Zusammenarbeit mit dem Technologie-Region K.E.R.N. e.V.. Mitveranstalter sind die Blomenburg GmbH (Selent), das Kieler Innovations- und Technologiezentrum, die Wirtschaftsagentur Neumünster und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde sowie die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Janzen dankte ihnen und besonders den Sponsoren, die den GründerCup überhaupt erst ermöglichen. Dazu gehören die Sparkasse Kiel, die Vereins- und Westbank AG und die Hartmann und Partner Holding (Rendsburg).
Um den Cup kann man sich in den drei Kategorien High Tech, Start Up und Touch Down bewerben. Nominierungswürdige Unternehmen werden in jeder Preiskategorie zur Auswahl durch eine Jury vorgeschlagen. Sie wählt die Besten nach erfolgreicher Präsentation durch die jeweiligen Firmenchefs aus. Die Sieger werden mit ihren Konzepten schließlich in öffentlicher Veranstaltung ausgezeichnet und geehrt. "Unser Wunsch ist es, allen Gründungsinteressierten, Existenzgründern und Unternehmern mit dem GründerCup Mut zu machen, ihre Vorstellungen umzusetzen. Wir freuen uns über jede neue Unternehmerin und jeden neuen Unternehmer, die sich in der K.E.R.N.-Region mit ihrem Betrieb ansiedeln. Mit dem Cup wollen wir zugleich deutlich machen, dass sich der Mut zur Unternehmensgründung lohnt", so Janzen weiter.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Abgabe eines Businessplans von maximal 25 Seiten. Aus ihm müssen die Geschäftsidee, das Innovationspotential, Unternehmensform und Unternehmensleitung, das Produkt oder die Dienstleistung, eine Beschreibung von Branche, Marktlage und Wettbewerbssituation, die Strategie von Marketing und Vertrieb, eine Drei-Jahresplanung, die Finanzierung des Unternehmens und die Beurteilung der eigenen Erfolgschancen hervorgehen.
Zu gewinnen sind in den drei Kategorien Preisgelder von jeweils 15.000 Euro in den Bereichen High Tech und Start Up; im Wettbewerb Touch Down werden sechs Preise für jeweils bis zu 100 Quadtratmeter Bürofläche für ein Jahr mietfrei in der K.E.R.N.-Region ausgelobt. Für die drei Preiskategorien gelten folgende Teilnahmebedingungen:
High Tech:
- Gegründet ab 1.1.1999 oder kurz vor der Gründung;
- Der Wohnort des Bewerbers liegt in der K.E.R.N.-Region;
- Geschäftszweck im Bereich innovativer Technologien.
Start Up:
- Gegründet ab 1.1.2001 oder kurz vor der Gründung;
- Der Wohnort des Bewerbers oder der Sitz des Unternehmens liegen in der K.E.R.N.-Region.
Touch Down:
- Gegründet ab dem 1.1.2001 oder kurz vor der Gründung;
- Der Wohnort des Bewerbers oder der Sitz des Unternehmens liegen außerhalb der K.E.R.N.-Region;
- Ansiedlung des Unternehmens in der K.E.R.N.-Region.
Die Übernahme eines Unternehmens oder die Ausgründung gelten ebenfalls als Gründung im Sinne dieses Wettbewerbs. Einzelpersonen oder Gründerteams können sich nur mit einem Gründungskonzept bewerben. Bei Punktegleichheit ist eine Teilung der Preise möglich; eine Barauszahlung der Sachpreise ist ausgeschlossen. Wer sich für die Teilnahme am GründerCup interessiert sollte sich unter dem Stichwort GründerCup bei der Geschäftsstelle der K.E.R.N.-Region, Königinstraße 1, 24768 Rendsburg, anmelden.
Unter gruendercup-kern.de sind alle Informationen abrufbar.
Quelle und Kontaktadresse:
Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK)
Lorentzendamm 24, 24103 Kiel
Telefon: 0431/5194-0, Telefax: 0431/5194-234
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

