Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
(Frankfurt am Main) - Laut einem Lagebericht des Bundeskriminalamts hat die Polizei im Jahr 2024 deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. Dem Bericht zufolge gab es fast 266.000 Opfer häuslicher Gewalt, etwa 10.000 mehr als im Jahr zuvor. Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um Partnerschaftsgewalt mit 171.000 Opfern, von denen rund 80 Prozent weiblich sind. Allerdings ist hier von einer großen Dunkelziffer auszugehen, weil in vielen Fällen aus Angst, Scham oder Abhängigkeit keine Anzeige erstattet wird. 308 Frauen und Mädchen wurden gewaltsam getötet, 191 von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder andere Familienmitglieder.
„Gewalt gegen Frauen ist keine gesellschaftliche Randerscheinung, sie ist tagtägliche Realität“, sagt die VdK-Landesvertreterin der Frauen Sonja Franz. „Jede Form von Gewalt gegen Frauen muss endlich verhindert, Täter müssen sanktioniert und Opfer geschützt werden. Jede Frau soll frei von Angst und Bedrohung leben können. Jede Frau, die eingeschüchtert, angegriffen oder misshandelt wird, muss schnell Schutz und Hilfe erhalten.“
Deshalb fordert der VdK Hessen-Thüringen:
- Ausbau und Unterhalt von kostenlos aufnehmenden Frauenhäusern, flächendeckend in Hessen und Thüringen
- Ausbau von Beratungs- und Notanlaufstellen – natürlich barrierefrei
- Thematisieren statt tabuisieren – Aufklärung gehört in die Schulbildung!
- Härtere Strafen für Täter, besserer Schutz für Frauen
- Früheres Eingreifen der Strafbehörden ermöglichen: Es darf nicht sein, dass erst für Schutz gesorgt wird, nachdem etwas passiert ist.
Zum heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat der VdK zu einer öffentlichen Kundgebung in Kassel aufgerufen. In Kooperation mit der Stadt Kassel und dem Kasseler Frauenbündnis haben die VdK-Frauen unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen stoppen“ mit einer Menschenkette um das Kasseler Rathaus und einem Demonstrationszug auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht.
Quelle und Kontaktadresse:
Sozialverband VdK - Landesverband Hessen-Thüringen e.V., Gärtnerweg 3, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: 069 7140020
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

