Pressemitteilung | Weiterbildung Hessen e.V.
Anzeige

Jahrestag der Weiterbildung 2025 mit Staatsminister Mansoori – Hessen diskutiert Bildung in der Transformation

(Frankfurt am Main) - Unter dem Motto „Bildung im Kontext multipler Krisen – eine Gesellschaft in der Transformation“ begrüßte Weiterbildung Hessen e.V. rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungseinrichtungen, Politik, Wissenschaft und Verwaltung zum diesjährigen Jahrestag der Weiterbildung in der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch über aktuelle Herausforderungen der Bildungslandschaft, die Bedeutung der Weiterbildung in gesellschaftlichen Transformationsprozessen und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen.

Der Vorstandsvorsitzende von Weiterbildung Hessen e.V., Andreas Haberl, eröffnete den Jahrestag mit einer Rede, in der er die Rolle der Weiterbildung als Ort des Dialogs und der demokratischen Kultur hervorhob. Er betonte, dass Weiterbildung Menschen zusammenbringe und Stabilität in Zeiten vielfältiger Krisen schaffe. Zugleich verwies er knapp auf aktuelle Herausforderungen für Bildungseinrichtungen, insbesondere die Unsicherheiten nach dem Herrenberg-Urteil, die Auswirkungen der Umsatzsteuerreform und den Reformbedarf des Fernunterrichtsschutzgesetzes. Verlässliche und moderne Rahmenbedingungen seien notwendig, um gute und flexible Bildungsangebote dauerhaft zu sichern.

Im Anschluss folgte das Grußwort von Staatsminister Kaweh Mansoori, Stellvertretender Ministerpräsident und Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Er betonte: „Wir brauchen berufliche Weiterbildung, um die hessische Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Denn Weiterbildung ist eines der wirksamsten Instrumente gegen den Fachkräftemangel. Die Betriebe leisten ihren Beitrag, indem sie ihre Beschäftigten dabei finanziell und mit Freistellungen unterstützen, und die Beschäftigten bauen die dringend benötigten Kompetenzen auf – davon profitieren alle. Um Weiterbildung zu einer zentralen Rolle der Transformation der hessischen Wirtschaft zu machen, leisten die hessischen Bildungscoaches mit ihrer Beratung einen wichtigen Beitrag. Auch der Verein „Weiterbildung Hessen“ sorgt für Qualität und Transparenz im Weiterbildungsgeschehen und wird dabei mit Landesförderung unterstützt. Aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang Neues anzueignen, ist eine Lebensversicherung des Wirtschaftsstandortes Hessen. Lebenslanges Lernen muss deshalb für jede Hessin und jeden Hessen selbstverständlich und machbar sein.“ Mansoori betonte, dass Transformation und technologische Entwicklungen nur gelingen können, wenn Menschen aktiv begleitet, qualifiziert und in Veränderungsprozessen gestärkt werden.


Einen wissenschaftlichen Impuls setzte Prof. Dr. Julia Elven von der Goethe-Universität Frankfurt mit ihrem Vortrag „Integrieren, Stabilisieren, Transformieren – Mit Weiterbildung durch die Multikrise“. Sie zeigte auf, wie Weiterbildung zur Bewältigung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann und welche Bedeutung dabei organisatorische Lernprozesse, institutionelle Stabilität und gezielte Kompetenzentwicklung haben.

Am Nachmittag diskutierten die Teilnehmenden in moderierten Gruppen die Themen Klimazukunft, Wirtschaftstransformation und gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei wurde deutlich, dass Bildungseinrichtungen sich vermehrt auf veränderte Bedarfe einstellen, interdisziplinäre Kooperationen stärken und flexible Angebote entwickeln müssen, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu erreichen und zu unterstützen.

Der Tag klang bei einem Get-together in der Aula der Landesfachschule aus, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit hatten, die Gespräche zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Mit diesem Jahrestag unterstreicht Weiterbildung Hessen e.V. erneut seine Rolle als zentrale Plattform und Impulsgeber für eine qualitativ hochwertige, verlässliche und zukunftsorientierte Weiterbildungslandschaft in Hessen.

Quelle und Kontaktadresse:
Weiterbildung Hessen e.V., Oliver Amrhein, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main, Telefon: 069 91501290

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige