Jahrestagung gibt neue Impulse für die Sportartikelbranche
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) blickt zufrieden auf seine diesjährige Jahrestagung und Mitgliederversammlung zurück. Bereits zum vierten Mal fand die Veranstaltung am 23.09. in enger Partnerschaft mit dem SAZsport Kongress statt – erstmals im Deutschen Sport- & Olympia-Museum in Köln. Mit seinem Blick auf den Rhein und der Sportgeschichte bot das Haus den idealen Rahmen für die Branchentagung.
Im Mittelpunkt der Tagung standen die Themen Politik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der BSI konnte in allen drei Bereichen im letzten Jahr wichtige Impulse setzen und kündigte außerdem die Gründung des neuen Geschäftsbereichs „Geschäftsentwicklung“ an. Ein inhaltliches Highlight war der Vortrag von Prof. Dr. Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln. Unter dem Titel „Klimafit. Wandlungsstark. Zukunftsbereit.“ zeigte er Wege zur Klimaanpassung im Sport und Tourismus auf. Er betonte, dass es darum gehe, die positiven Effekte des Sports – etwa Gesundheit, Gemeinschaft und Integration – zu verstärken und gleichzeitig Umweltbelastungen oder soziale Ungleichheit zu reduzieren.
Für Abwechslung sorgte eine aktive Einheit auf dem Dach des Museums im Rahmen der europaweiten #beActive-Kampagne. Ausgestattet mit Trikots vom BSI-Mitglied JAKO, sorgten Trainerinnen vom Original Bootcamp für neue Energie. Am Nachmittag setzten die Fachgruppen ihre Arbeit fort. Neben intensiven Diskussionen unter den Mitgliedern bereicherten zahlreiche externe Gäste die Runden. Darunter die European Outdoor Group, der Deutsche SchwimmVerband, der Deutsche Turner-Bund, die Deutsche Reiterliche Vereinigung sowie Partner wie spoga horse, ISPO Munich, OUTTRA, Fiege, brakeable und Interzero.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete die gemeinsam mit der SAZsport veranstaltete Nacht des Sports. Olympiasiegerin Laura Ludwig begeisterte mit persönlichen Einblicken in ihre Karriere. Besonders eindrücklich war ihr Satz: „Du kannst nicht immer gewinnen, aber auch wenn du verlierst, gewinnst du – an Erfahrung.“ Bei gutem Essen, anregenden Gesprächen und in entspannter Atmosphäre klang der Tag aus.
„Mit zahlreichen Impulsen, intensiven Diskussionen und inspirierenden Begegnungen war die Jahrestagung 2025 ein voller Erfolg. Der BSI nimmt viel Energie mit – für die Arbeit in den kommenden Monaten und für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft der Sportartikelbranche.“, so Stefan Rosenkranz, BSI-Geschäftsführer.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI), Belderberg 24, 53113 Bonn, Telefon: 0228 926593-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen