Pressemitteilung | Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

Kabarettreife Leistung des Automobilverbands / VCD: Zukunftsfähigkeit der deutschen Autoindustrie gefährdet

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat den Präsidenten des Verbands der Deutschen Automobilindustrie, Bernd Gottschalk, für dessen ablehnende Haltung zur gesetzlichen Minderung von CO2-Grenzwerten bei Pkw scharf kritisiert. Dieser habe beim gestrigen (17. Januar 2007) Neujahresempfang des Verbands eine solche Regelung mit der Begründung abgelehnt, die deutschen Autos würden mit jedem Liter Kraftstoff mehr transportieren als die der asiatischen und europäischen Wettbewerber.

Hermann-Josef Vogt, Mitglied im Bundesvorstand des VCD: *Es ist zynisch, wie Gottschalk angesichts des Klimawandels die besonderen Leistungen der deutschen Autohersteller hervorhebt. Nimmt man ihn ernst, dann bleibt nur der Rückschluss, dass deutsche Autos besonders groß und schwer sind - und damit wegen ihres hohen Verbrauchs nicht zukunftsfähig."

Die japanischen Hersteller Toyota und Honda brächten seit Jahren energieeffiziente Hybridfahrzeuge mit Benzin-Motoren auf die Straße. Peugeot und Citroen lägen bei Diesel-Hybriden vorn. Dennoch sage Gottschalk, die deutsche Industrie lasse sich von niemanden bei der Energieeffizienz überholen. *Diese Aussage ist äußerst gefährlich, wenn man in klimapolitischen Fragen und bei der Entwicklung spritsparender Technik am Abgrund steht. Fakt ist, dass der CO2-Ausstoß deutscher Neuwagen heute bei über 170 Gramm pro Kilometer liegt, und damit zehn Gramm über dem Durchschnitt der in der EU produzierten Pkw", so Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD.

Es sei unverantwortlich, dass Bundeswirtschaftsminister Michael Glos die Position der deutschen Automobilindustrie unterstützen wolle. Nähme Bundeskanzlerin Angela Merkel den von ihr viel beschworenen Klimaschutz tatsächlich ernst, müsse sie ihren Minister zurückpfeifen und sich im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft für einen EU-weiten, verbindlichen Grenzwert von 120 Gramm CO2 pro Kilometer ab 2012 einsetzen.

Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband Daniel Kluge, Pressesprecher Kochstr. 27, 10969 Berlin Telefon: (030) 2803510, Telefax: (030) 28035110

NEWS TEILEN: