Pressemitteilung | Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Kammern sind Einheitlicher Ansprechpartner / Einer lotst alle durch die Amtsstuben

(Stuttgart) - Bald keine Vision mehr: der einheitliche Ansprechpartner (EA) für Unternehmer aus dem In- und europäischen Ausland kommt. Schon Ende des Jahres bieten die Wirtschaftskammern im Land bestmöglichen Service für Existenzgründer und andere Dienstleister. Der One-Stop-Shop lotst durch den Behördendschungel und nimmt Unternehmern den zeit- und nervenraubenden Gang durch die Amtsstuben ab. Und das auf Wunsch auch digital über das Portal www.service-bw.de.

Die 30 Kammern im Land stehen in den Startlöchern. Sobald es grünes Licht vom Landtag gibt, der sich heute (5. November 2009) in erster Lesung mit dem Thema befasste, nehmen die jeweiligen Ansprechpartner ihre Arbeit zum 28.12.2009 auf. Damit erfolgt die Umsetzung der von der Europäischen Union (EU) vor-gegebenen Dienstleistungsrichtlinie. Verpflichtend ist der Service aus einer Hand bei den Kammern angesiedelt, während Stadt- und Landkreise den EA lediglich freiwillig anbieten können. Und das ist auch gut so, denn: betriebsnah, kompetent und neutral beraten die Kammern auch heute schon Existenzgründer, Betriebsinhaber und Betriebsübernehmer. "Wir sind also bestens gerüstet und betreten kein Neuland", stellen die Präsidenten Joachim Möhrle (Baden-Württembergischen Handwerkstag), Bernd Bechtold (Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag) und Franz Longin (Landesverband der Freien Berufe) fest. Der EA soll als leistungsfähiger Koordinator dafür sorgen, dass Verwaltungsverfahren schneller und kostensparender abgewickelt werden. Bürokratische Hürden fallen und damit kann auch beispielsweise der portugiesische Friseur, der in Baden-Württemberg tätig werden will, über die Grenzen hinweg Kontakt zu einem einheitlichen Ansprechpartner aufnehmen. Umgekehrt wird dies natürlich auch für deutsche Unternehmer die Arbeit im Ausland vereinfachen. "Der funktionierende EA bei den Kammern kann für Baden-Württemberg zum spürbaren Standortvorteil werden", unterstreichen die Präsidenten der Kammerorganisationen.

Quelle und Kontaktadresse:
Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) Pressestelle Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Telefon: (0711) 263709-0, Telefax: (0711) 263709-100

NEWS TEILEN: