Kampf gegen verseuchtes Wasser
(Bonn) - Die  Deutsche Welthungerhilfe wird in drei Städten in Sri Lanka  den  Kampf  gegen  verseuchtes  Wasser  aufnehmen. In Mullaittivu im Nordosten,  in  Jaffna im Nordwesten und in Galle im Süden der Insel werden Brunnen  leergepumpt  und  mit  Chlor  desinfiziert,  neue  Rohre  verlegt, zentrale Wasserstationen angelegt sowie neue Latrinen gebaut.
„Auch  ohne  den  Ausbruch von Cholera sind die Menschen extrem gefährdet“, sagte  Hans-Joachim  Preuß,  Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe.
„Die  Leute  trinken  Brackwasser, aus verseuchten Brunnen oder geborstenen Leitungen. Sie sind hungrig, durstig, haben kaum geschlafen.“ Dadurch seien sie so geschwächt, dass schon ein „normaler“ Durchfall oft tödlich endet.
Die  Deutsche  Welthungerhilfe  hat von der Europäischen Union eine Million Euro für diese Soforthilfe zugesagt bekommen.
Auf Anfrage vermitteln wir Gesprächspartner in Sri Lanka, Indien, Thailand und Indonesien sowie in der Zentrale in Bonn. Die Pressestelle ist auch am Wochenende besetzt.
Die Deutsche Welthungerhilfe bittet um Spenden für die Erdbebenopfer:
Kontonummer 1115
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Stichwort: Erdbeben Asien
Die  Deutsche  Welthungerhilfe  besitzt  das  Spendensiegel  vom  Deutschen Zentralinstitut  (dzi)  für  soziale  Fragen. Sie wird vom dzi als eine von neun  Hilfsorganisationen  empfohlen,  die  Soforthilfe  für  die Opfer des Seebebens in Südostasiens leisten und besondere Förderwürdigkeit besitzen.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Friedrich Ebert Str. 1, 53173 Bonn
Telefon: 0228/22880, Telefax: 0228/2288-333															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Geberkonferenz zu Syrien in London / Welthungerhilfe: Neue Strategie zur Unterstützung der syrischen Flüchtlinge erforderlich
 - 5 Jahre Bürgerkrieg in Syrien / Welthungerhilfe: Leid der Menschen muss beendet werden
 - Bündnis-Hilfswerke unterstützen Flüchtlinge im Nordirak - Hunderttausende auf der Flucht, bis zu 50 Grad Celsius im Schatten
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
			
