Kartoffelchips, Nüsse und Co: Nach Weihnachten naschen die Deutschen gerne herzhaft
(Bonn) - Das Jahr 2012 geht zu Ende, in wenigen Tagen werden die Deutschen zumeist im engen Familien- und Freundeskreis das neue Jahr begrüßen. Für viele Verbraucher gehören zu einem gelungenen Jahreswechsel salzige Knabbereien dazu. Die Tage um Silvester stellen für die Hersteller von salzigen Snacks eine Hochsaison dar. Dies berichtet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), in dem auch die Hersteller von Knabberartikeln zusammengeschlossen sind.
Im europäischen Vergleich verzehren die Deutschen dabei deutlich weniger Kartoffelchips als ihre Nachbarn. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund einem Kilogramm pro Jahr bewegen die Deutschen sich im unteren Mittelfeld. Iren und Briten verzehren mit 2,5 bis 2,9 Kilogramm/Jahr fast die dreifache Menge. Die Europameister im Chipsverzehr sind jedoch ungeschlagen die Niederländer mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von über drei Kilogramm.
Auch in Deutschland steigt der Chipskonsum leicht an. Hierzu tragen nach Einschätzung des BDSI vor allem die zahlreichen Produkt- und Geschmacksinnovationen bei. Die Hersteller von Knabberartikeln verarbeiten pro Jahr rund 330.000 Tonnen zumeist heimisch angebauter Kartoffeln.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
Solveig Schneider, Pressereferentin
Schumannstr. 4-6, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 26007-0, Telefax: (0228) 26007-89