Katholikentag 2008 nicht in Essen
(Essen/Bonn) - Der Bischof von Essen, Dr. Felix Genn, hat dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, mitgeteilt, dass das Bistum Essen sich derzeit nicht in der Lage sieht, im Jahr 2008 Gastgeber des Katholikentags zu sein.
Zur Begründung führte Genn in einem Schreiben vom 21. Oktober 2005 an, die Umsetzung des im Bistum beschlossenen Zukunftskonzeptes werde in den kommenden Jahren in einer Weise Kräfte binden, die das Bistum pastoral, organisatorisch und finanziell vor gewaltige Aufgaben stelle. Diese machten die Durchführung eines Katholikentags in Essen derzeit unmöglich, betonte Genn, auch wenn sich alle Verantwortlichen im Bistum der hohen Bedeutung der Katholikentage bewusst seien.
Die Vollversammlung des ZdK hatte am 19. November 2004 einstimmig die Einladung Bischof Genns angenommen, den Katholikentag 2008 in Essen durchzuführen.
Der Generalsekretär des ZdK, Dr. Stefan Vesper, informiert heute die Mitglieder des ZdK in einem Brief über diese Entwicklung. Dem Schreiben des Bischofs vom 21. Oktober sei ein vertraulicher Gesprächsprozess vorausgegangen, schreibt Vesper. Gemeinsam mit dem ZdK-Präsidenten habe er in diesem, von gegenseitigem Respekt geprägten Gesprächen den Entscheidungsträgern im Bistum Essen das Verständnis des ZdK für ihre großen Sorgen zum Ausdruck gebracht, zugleich aber auch noch einmal auf die Chancen hingewiesen, die ein Katholikentag gerade in schwierigen Zeiten des Umbruchs für ein Bistum darstellen könne.
Weiter informiert Vesper die Mitglieder des ZdK über die Gespräche über einen alternativen Austragungsort für den Katholikentag 2008. So habe Bischof Genn den Bischof von Osnabrück, Dr. Franz-Josef Bode, gefragt, ob seine Diözese bereit sei, die Rolle des gastgebenden Bistums für den Katholikentag 2008 zu übernehmen. Bischof Bode habe nun mit einem Brief vom 31. Oktober 2005 eine Einladung zu einem Katholikentag in Osnabrück ausgesprochen.
Die Vollversammlung des ZdK wird hierüber am 18. November 2005 beraten.
(Die Wortlaute der Briefe von Generalsekretär Dr. Stefan Vesper, Bischof Dr. Felix Genn und Bischof Dr. Franz-Josef Bode finden Sie auf unserer Homepage www.zdk.de im Anschluss an diese Pressemeldung)
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Theodor Bolzenius, Pressesprecher
Hochkreuzallee 246, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 382970, Telefax: (0228) 3829744
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- "Praxistaugliche Regulierung der Suizidassistenz jetzt!" / Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Deutscher Caritasverband werben für umfassendes Schutzkonzept und eine konsequente Präventionsstrategie
- Hauptausschuss des ZdK fordert Ende bischöflicher Alleinverfügung über Finanzhaushalt
- Sozialversicherung in Deutschland mitgestalten!