Katholische Jugend steht vor der Wahl / 100 Delegierte debattieren bei BDKJ-Hauptversammlung über Europa und wählen neuen Bundesvorstand / Treffen erstmals in Bayern / Abschied von Dirk Tänzler
(Düsseldorf/Rothenfels) - Sie werden ihr eigenes, junges Bild von Europa entwerfen und sie werden einen neuen Bundesvorstand wählen: Rund 100 Delegierte aus ganz Deutschland treffen sich vom 8. bis 11. Mai auf Burg Rothenfels (Landkreis Main-Spessart) zur Hauptversammlung des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ). Erstmals in der 67-jährigen BDKJ-Geschichte tagt die Versammlung in Bayern. Der traditionelle Tagungsort "Haus Altenberg" wird derzeit saniert.
In Franken erwartet die Delegierten ein volles Programm: Für den Dachverband der katholischen Jugendverbände erarbeiten sie Positionen zur Zukunft von Gesellschaft und Kirche. Der Leitantrag beschäftigt sich - kurz von den Europawahlen - mit der Frage, wie sich junge Katholikinnen und Katholiken die Staatengemeinschaft wünschen. Darüber hinaus beschäftigen sich die Delegierten mit der Ausbildungsplatz-Situation, diskutieren die Idee, eines jugendgerechten Bundeshaushaltes und beraten über die Zukunft der 72-Stunden-Aktion. Auch die aktuelle kirchliche Situation steht auf der Tagesordnung. Zudem könnte der BDKJ Zuwachs bekommen: Die Delegierten beschließen über die Aufnahme der Schönstatt-Mannesjugend.
Am Samstagvormittag entscheiden die jungen Katholikinnen und Katholiken über einen neuen BDKJ-Bundesvorsitzenden; nach neun Jahren wird Dirk Tänzler am Abend aus dem Amt verabschiedet. Derzeit einziger Kandidat für seine Nachfolge ist Wolfgang Ehrenlechner, Bundesvorsitzender der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), Vorsitzender der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, wird am Samstag die Beratungen begleiten und eine Messe feiern.
Debattieren, beschließen und beten
Als höchstes demokratisches Gremium trifft die BDKJ-Hauptversammlung ein Mal im Jahr grundlegende Entscheidungen. Dabei vertreten rund 100 Delegierte die Interessen der 660.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den 16 katholischen Jugendverbänden und -organisationen sowie 26 Diözesanverbänden. Das BDKJ-Webteam berichtet via Twitter (#bdkjhv), Facebook (www.facebook.com/bdkj.bund) und im Blog (www.bdkj-blog.de).
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Pressestelle
Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf
Telefon: (0211) 46930, Fax: (0211) 4693120
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen