Pressemitteilung | Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD) - Geschäftsstelle Berlin
Anzeige

Katholischer Krankenhausverband wählt Vorstand neu

(Essen) - Auf seiner Mitgliederversammlung in der Zeche Zollverein in Essen hat der Katholische Krankenhausverband Deutschland heute seinen Vorstand neu gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dr. med. Dirk Albrecht (60) aus Essen wurde in seinem Amt bestätigt. Stellvertretende Vorsitzende bleiben weiterhin Peggy Kaufmann (52) aus Leipzig und Ansgar Veer (62) aus Lingen.

Der Vorstand wird nun durch weitere Vertreter großer katholischer Träger verstärkt. Das trägt der fortschreitenden Konsolidierung Rechnung, die derzeit in der katholischen Krankenhauslandschaft stattfindet.

Insgesamt gehören dem Gremium elf gewählte und sechs kooptierte Mitglieder, darunter auch eine geistliche Beirätin an. Die kooptierten Mitglieder bringen zusätzliche Expertise aus Medizin, Pflege, Ethik und Verbandsarbeit in den Vorstand ein.

Gesundheitsnetzwerke als Vision

Dr. med. Dirk Albrecht, Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland: „Das Gesundheitswesen in Deutschland durchlebt eine tiefgreifende Veränderung. Als zentraler Baustein in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger haben die Krankenhäuser dabei eine Schlüsselrolle. Unsere Vision sind Gesundheitsnetzwerke über Sektorengrenzen hinweg, die die vorhandenen Ressourcen bestmöglich für die Patientinnen und Patienten nutzbar machen. Viele katholische Träger haben sich schon auf diesen Weg begeben und entsprechende Strukturen aufgebaut. Als Verband wollen wir engagiert daran mitarbeiten, dass die Menschen in allen Regionen unseres Landes am Ende des stattfindenden Umbruchs auch weiterhin auf eine große Versorgungssicherheit vertrauen können.“

Faire Wettbewerbsbedingungen und Planungssicherheit nötig

Gleichwohl sieht er mit Sorge, wie die Vorhaben zur Krankenhausreform auf Bundesebene aktuell gesteuert werden: „Ich bin beunruhigt, dass die fraglos notwendigen Veränderungsprozesse nicht so geordnet wie nötig vorangetrieben werden. Dazu gehört, dass die mit der Politik geführten Gespräche von Verbindlichkeit und Verlässlichkeit geprägt sein müssen. Dieser Veränderungsprozess ist so groß und komplex, dass er nur im Miteinander gelingen kann. Im Miteinander zwischen Politik und Trägern, aber auch im fairen Umgang mit den verschiedenen Trägerformen. Dass angekündigte Sparprogramm von 1,8 Milliarden Euro, dass die Kliniken in Deutschland jetzt auch noch schultern sollen, trifft alle Kliniken, aber die freigemeinnützigen Häuser in besonderer Weise. Anders als öffentliche Krankenhäuser werden ihre Defizite nicht über Kommunalhaushalte ausgeglichen. Eine gesunder Veränderungsprozess gelingt nur, wenn sie auf fairen Wettbewerbsbedingungen und Planungssicherheit für die Klinken fußt. Zudem muss er sich am Menschen und dem regionalen Bedarf orientieren“, so Albrecht abschließend.

Der neue Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (gewählte Mitglieder):

• Vorsitzender: Dr. med. Dirk Albrecht, Geschäftsführer, Contilia GmbH, Essen
• Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden
• Thomas Brobeil, Geschäftsführer, Vinzenz von Paul Hospital, Rottweil
• Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender, St. Franziskus Stiftung, Münster
• Stellv. Vorsitzende: Peggy Kaufmann, Geschäftsführerin, St. Elisabeth-Krankenhaus, Leipzig
• Dr. Christian von Klitzing, Sprecher der Hauptgeschäftsführung, Alexianer GmbH, Münster
• Dr. Hartmut Münzel, Vorsitzender des Vorstands, Angela von Cordier-Stiftung, Remagen
• Peter Pfeiffer, Geschäftsführer, Elisabeth Vinzenz Verbund, Berlin
• Prof. Dr. Martin Pohlmann, Vorstand Landes-Caritasverband für Oldenburg, Vechta
• Stellv. Vorsitzender: Ansgar Veer, Hauptgeschäftsführer, St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, Lingen
• Dr. Franz Zils, Geschäftsführer, Barmherzige Brüder Trier (BBT), Koblenz
Kooptierte Mitglieder:

• Geistliche Beirätin: Dr. Sr. M. Elisa Döschl, Oberin, Nardini Klinikum, Zweibrücken
• Esther van Bebber, Vorstandsvorsitzende, Diözesan-Caritasverband Paderborn
• Arne Evers, Pflegedirektor, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden
• Dr. Barbara Florange, Geschäftsführerin, Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO)
• Helga Nottebohm, ehem. Geschäftsführerin, Kath. Schule für Pflegeberufe, Essen
• Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung, Marienhaus GmbH, Waldbreitbach

Quelle und Kontaktadresse:
Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. (KKVD), Herbert Möller, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin, Telefon: 030 2408368 11

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige