Kfz-Betriebe sollen Zeitvorgaben prüfen
(Bonn) - Die von Autoherstellern und Importeuren vorgegebenen Zeiten für Karosserie- und Lackarbeiten für die Kfz-Betriebe sind nicht immer praxisgerecht. Darauf hat Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk hingewiesen. Anlässlich einer Sitzung bei der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) in Friedberg betonte er, wie wichtig die Arbeit dieser Institution für die Werkstätten sei. Im vergangenen Jahr seien über 500 Meldungen von Betrieben bei der IFL eingegangen, die um Überprüfung solcher Zeitvorgaben nachgesucht hatten. Über 400 dieser Meldungen führten zu Änderungen in den einschlägigen Kalkulationssystemen. Daher empfiehlt Hülsdonk den Betrieben, ihre Erkenntnisse von Abweichungen der Praxiswerte von den vorgegebenen Zeiten an die IFL weiterzugeben.
Vorrangiges Ziel der IFL ist es, Fehler und Mängel in den Arbeitszeiten für Karosserie- und Lackierarbeiten in den gängigen EDV-gestützten Kalkulationssystemen zu ermitteln und im Dialog mit dem jeweiligen Schadenkalkulationsanbieter und dem dahinter stehenden Automobilhersteller abzustellen.
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Ulrich Köster, Pressesprecher
Franz-Lohe-Str. 21, 53129 Bonn
Telefon: (0228) 91270, Fax: (0228) 9127150
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen