Kinder- und Jugendärzte warnen: Hitze und Durst nicht mit Biermixgetränken bekämpfen
(Köln) - Biermixgetränke sind als Durstlöscher für Jugendliche ungeeignet. Mit diesen Worten wandte sich der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Wolfram Hartmann heute gegen die Verharmlosung der Biermischungen, mit denen Brauereien vor allem junge Leute ködern.
Der Absatz von Alkopops sinkt dank Einführung der Sondersteuer, der Konsum von Biermischungen ist allein im ersten Halbjahr 2006 auf insgesamt 1,7 Mio Hektoliter gestiegen. Verglichen mit dem gleichen Zeitraum 2005 ein Plus von 10,6 Prozent, wie die heute veröffentlichten Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen.
Die Brauereiwirtschaft bewirbt mit speziell auf junge Leute zugeschnittenen Kampagnen die Biermixgetränke als erfrischende Durstlöscher. Die Wahrheit aber ist: Biermixgetränke enthalten im Schnitt 2,5 bis 3 Prozent Alkohol. Da man wegen ihrer angeblichen Leichtigkeit mehr davon trinkt, sind sie mindestens genauso gefährlich wie Alkopops (im Schnitt 5 Prozent Alkohol). Sie führen schnell zum Rausch. Vor allem für junge Menschen sind sie wegen ihres süßen Geschmacks und wegen ihrer Verfügbarkeit ein leichter Einstieg in den gewohnheitsmäßigen Konsum von Alkohol.
Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ)
Pressestelle
Mielenforster Str. 2, 51069 Köln
Telefon: (0221) 689090, Telefax: (0221) 683204
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pädiatrische Berufsverbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Südtirol fordern Zuckerabgabe und Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel
- BVKJ fordert zügige Einführung eines Primärarztsystems und legt eigene Vorschläge vor
- BVKJ initiiert europäisches Statement für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in der Kinder- und Jugendmedizin