Kommunale Bildungs- und Kulturpolitik stärken
(Berlin) - Über die kultur- und bildungspolitische Situation in Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz informierte sich Generalsekretär Prof. Christian Höppner auf Einladung von Ernst-Ullrich R. Neumann, Ehrenpräsident des LMR Brandenburg und Ehrenmitglied des Deutschen Musikrates, in einem kulturpolitischen Gespräch mit Falk Peschel, Kulturamtsleiter Senftenberg, Reiner Rademann, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung von Senftenberg, und Thomas Zenker, Bürgermeister Großräschen. Dabei wurde einmal mehr deutlich, welche Bedeutung Bildung und Kultur auch und gerade im ländlich geprägten Raum haben.
Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: "Es ist immer wieder beeindruckend, mit wie viel Leidenschaft und Einfallsreichtum kommunale Kulturpolitik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und des Gemeinwesens betrieben wird. Die Stärkung und Weiterentwicklung der bestehenden bildungskulturellen Infrastruktur müssen Priorität vor zeitlich begrenzten Projekten haben. Dabei müssen die Rahmenbedingungen für die Amateurmusik und die kommunalen Musikschulen eine tiefgreifende Verbesserung erfahren. Mit seinem soeben verabschiedeten Forderungskatalog unterstützt der Deutsche Musikrat diese Stärkung der kommunalen Bildungs- und Kulturarbeit vollumfänglich."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Musikrat e.V., Generalsekretariat
Pressestelle
Schumannstr. 17, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30881010, Fax: (030) 30881011
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen