Konjunkturprogramm enthält wichtige Impulse
(Frankfurt am Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket für Investitionen. Das Konjunkturprogramm enthält aus unserer Sicht wichtige Impulse. Insbesondere eine verstärkte Förderung der energetischen Gebäudesanierung war uns wichtig, sagt IG BAU-Vorsitzender Klaus Wiesehügel. Drei von vier der rund 39 Millionen Wohnungen und über die Hälfte der Gebäude der Bildungsinfrastruktur (Schulen, Kindergärten usw.) seien aus energetischer Sicht sanierungsbedürftig. Die energetische Gebäudesanierung ist der Jobmotor schlechthin und sie dient dem Klimaschutz.
Auch die beschleunigte Umsetzung dringlicher Verkehrsinvestitionen begrüßen wir, sagt Klaus Wiesehügel. Er hoffe, dass die in dem Paket bereitgestellten Finanzmittel ausreichten, um Investitionen auch in Krankenhäusern, Schulen und Kindergärten voranzutreiben. Hier gibt es dringenden Nachholbedarf, sagt der IG BAU-Vorsitzende.
Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand
Sigrun Heil, Pressesprecherin
Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 95737-0, Telefax: (069) 95737-800
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drei bis vier Menschen sterben täglich bei einem Arbeitsunfall in Deutschland / Am Montag ist Workers Memorial Day
- IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München / Bundesvorsitzender Feiger: „Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen“
- Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft