Kostendruck in Strom- und Gasnetzen gefährdet Versorgungssicherheit
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, bei der Regulierung der Netzentgelte für Strom und Gas die Versorgungs- und Servicequalität in vollem Umfang zu berücksichtigen. Würde ein Vorschlag der Bundesnetzagentur vom Juni 2006 zur Einführung einer Anreizregulierung umgesetzt, käme es - koste es, was es wolle - zu einer schnellen und kontinuierlichen Senkung der Netzentgelte, kritisierte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Damit seien Stromausfälle und Gasengpässe vorprogrammiert.
Die Einführung der Anreizregulierung muss der Versorgungssicherheit und der Versorgungsqualität ein mindestens ebenso großes Gewicht einräumen wie der Kostensenkung, betonte Ott. Nur so könnten Tausende von Arbeitsplätzen in den Netzbetrieben gesichert und Stromausfälle vermieden werden. Ott verwies auf ein Gutachten zum Thema Anreizregulierung für Beschäftigung und Netzinvestitionen, das heute vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und vom Saarbrücker Institut E&R Consult veröffentlicht wurde.
Das Gutachten zeige deutlich, dass Qualitätsaspekte im Anreizmechanismus verstärkt berücksichtigt werden müssten. Überdurchschnittliche Versorgungszuverlässigkeit und hervorragender Service sollten mit zusätzlichen Erlösen belohnt werden. Arbeitsplatzverluste fielen um so geringer aus, je besser Versorgungsqualität und -sicherheit im Rahmen der Anreizregulierung berücksichtigt würden.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V., Bundesvorstand
Harald Reutter, Pressesprecher
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
Telefon: (030) 69560, Telefax: (030) 69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Erste Lesung im Deutschen Bundestag
- ver.di kritisiert personellen Kahlschlag bei der Lufthansa scharf – und fordert Absicherung
- Keine Haushaltssanierung durch Stellenabbau! / ver.di-Personalvertretungen der größten deutschen Städte appellieren an politische Entscheidungsträger, die Handlungsfähigkeit der Demokratie zu wahren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen