Pressemitteilung | Eurojuris Deutschland e.V.

Kostenloser Leitfaden zur Kultur und Wirtschaft in Dänemark erschienen / Beachtenswertes im Umgang mit Dänen

(Aschaffenburg) - Der Markteintritt in Skandinavien beginnt für die meisten deutschen Direktinvestoren über Dänemark, da hier die stärksten Ähnlichkeiten zu den deutschen Verhältnissen vermutet werden. Dass diese Einstellung nicht unbedingt richtig ist und welche konkreten Schwierigkeiten sich sowohl auf rechtlicher als auch kultureller Ebene ergeben können, zeigt der aktuelle Leitfaden von Eurojuris Deutschland e.V. auf. Erarbeitet wurde der Leitfaden von dem Hamburger Juristen Christian Sagawe (Kanzlei Sagawe & Klages).

Die Kanzlei hat ihren Schwerpunkt in der Betreuung skandinavischer Mandanten in Deutschland, aber auch deutscher Mandanten in Skandinavien und bietet mit ihrer Internetseite www.tyskret.com direkten Nutzen durch Informationsverschaffung in Sachen skandinavisch-deutscher Geschäftsbeziehungen.

„Nach meiner Einschätzung können oftmals folgenschwere wirtschaftliche Schäden für deutsche Unternehmen dadurch verhindert werden, dass man sich der kulturellen und natürlich rechtlichen Unterschiede in Dänemark bewusst wird und sein Handeln darauf abstimmt,“ so Sagawe.

Christian Sagawe ist Mitglied von Eurojuris Deutschland e.V. Dieses Netzwerk verfügt über mehr als 800 Mitglieder und ist mit international assoziierten deutschsprachigen Mitgliedern an den wichtigsten internationalen Standorten (natürlich auch in Dänemark) vertreten. So ist es möglich, Spezialistenwissen zu bündeln und für den Mandanten vor Ort und an seinem Sitz nutzbar zu machen.

Weitere Informationen über den kostenlosen Leitfaden zu den rechtlichen und kulturellen Unterschieden zwischen Dänemark und Deutschland erhalten Sie unter http://www.eurojuris.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Eurojuris Deutschland e.V. Dalbergstr. 5, 63739 Aschaffenburg Telefon: 06021/441667, Telefax: 06021/441614

NEWS TEILEN: