Pressemitteilung | Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
Anzeige

Kritik an Verkehrsminister Tiefensee / Geplantes Aus für kleine Bahnhöfe steht für falsche Verkehrspolitik des Bundes

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert die Pläne von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee scharf, die Länder zur Aufgabe kleiner Bahnhöfe und wenig genutzter Strecken zu zwingen. Diese Überlegungen im Zusammenhang mit der Bahnprivatisierung zeigten exemplarisch, wie weit die aktuelle Verkehrspolitik von gezieltem Klima- und Ressourcenschutz entfernt sei. Wenn der Bund wirklich mehr Klimaschutz im Verkehr erreichen wolle, müsse er dafür auch etwas unternehmen.

„Statt Strecken und Bahnhöfe nach und nach vergammeln zu lassen und damit immer mehr Menschen im ländlichen Raum von der umweltschonenden Bahn abzubringen, muss die Verkehrspolitik endlich dafür sorgen, dass viel mehr Menschen für ihre täglichen Wege eine echte Alternative zum Auto haben", fordert VCD-Bundesvorsitzender Michael Gehrmann. „Das funktioniert aber nur mit Investitionen in ein attraktives Bahnangebot in der Fläche."

Der VCD fordert die Bundesregierung daher auf, die Stilllegungen von Bahnstrecken zu beenden. Es gelte vielmehr die vielen Langsamfahrstellen vor allem auf Nebenstrecken zügig zu beseitigen und damit die Voraussetzungen für kürzere Fahrzeiten und attraktive Angebote zu schaffen, insbesondere im Nahverkehr. „Doch statt das gesamte Schienennetz in diesem Sinne zu stärken, konzentriert sich der Bund bei den Investitionen lieber auf einzelne Prestigeprojekte, die viel Geld verschlingen und wenig Effekt für den Bahnverkehr insgesamt bringen", kritisiert Heidi Tischmann, Verkehrsreferentin des VCD.

Nach Ansicht des VCD ist fehlendes Geld nicht das Problem. Der Bund müsse seine Mittel nur richtig einsetzen. Verkehrspolitisch unsinnige und überteuerte Vorhaben wie der Transrapid, die Y-Trasse, der Bahnhofsneubau Stuttgart 21 oder die Schnellstrecke Nürnberg - Erfurt müssten fallen gelassen werden. Die frei werdenden Finanzmittel könnten dann bundesweit in ein funktionierendes Streckennetz von hoher Qualität investiert werden.

Wie ein attraktives und leistungsfähiges Schienennetz aussehen kann, zeigt das VCD-Konzept »Bahn 21« (http://www.vcd.org/bahn21.html).

Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband Almut Gaude, Pressesprecherin Kochstr. 27, 10969 Berlin Telefon: (030) 2803510, Telefax: (030) 28035110

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige