Kulturelle Bildung: Treibstoff für das Miteinander
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert hat in einem Interview mit dem Magazin "Bunte" die kulturelle Bildung als "Achillesferse des deutschen Kultursystems" bezeichnet.
Dazu Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: "Der Deutsche Musikrat begrüßt die klaren Worte von Bundestagspräsident Norbert Lammert zur gesellschaftlichen Bedeutung der kulturellen Bildung, die einmal mehr deutlich werden lassen, dass Deutschland im Bereich der kulturellen Bildung keine Spitzenposition einnimmt.
Kulturelle Bildung ist der Treibstoff für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Die Zielsetzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Investitionen für Bildung, Forschung und Entwicklung in der verbleibenden Wahlperiode um zwölf Milliarden Euro zu erhöhen, lässt hoffen, dass in diese Zielsetzung auch die kulturelle Bildung als Kernbestandteil von Bildung einbezogen ist.
Bund, Länder und Gemeinden stehen in der gemeinsamen Verantwortung für die kulturelle Bildung der Kinder und Jugendlichen. Das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern ist ein kapitales Hindernis bei dem notwendigen Schulterschluss, jedem Kind und Jugendlichen eine qualifizierte und auf Kontinuität angelegte kulturelle Bildung zu ermöglichen. Die Forderung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Jost de Jager nach Aufhebung des Kooperationsverbotes unterstützt der Deutsche Musikrat mit dem Hinweis, dass es bereits jetzt Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der kulturellen Bildung zwischen Bund und Ländern gibt, die der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, wiederholt erfolgreich praktiziert hat."
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Musikrat e.V., Generalsekretariat
Pressestelle
Schumannstr. 17, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30881010, Telefax: (030) 30881011
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gemeinsam für ein starkes Musikleben: Präsidium des Deutschen Musikrats mit Prof. Lydia Grün als Präsidentin neu gewählt
- Gemeinsam für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Musikleben: Musikrat begrüßt Women in Arts and Media als neues Mitglied
- Allgemeinen Cäcilienverband für Deutschland droht ab 2027 die Selbstauflösung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

