Kuratorium mit Roman Herzog an der Spitze
(Sankt Augustin) - Der Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat ein Kuratorium berufen. Dieses neue Gremium wird die Arbeit der KAS beratend begleiten und unterstützen. Seine Aufgabe ist es insbesondere, wie ein Seismograph auf wichtige gesamtgesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen.
In einer Zeit großer Umbrüche, des steten Wandels und der
fortschreitenden Prozesse der Globalisierung ist Orientierung wichtiger denn je. Die Umwälzungen in Wissenschaft, Technik, Medien und Kultur erfordern eine weitsichtige und richtungsweisende, aber auch frühzeitige Auseinandersetzung mit den neuen Herausforderungen für die Politik, denen die Konrad-Adenauer-Stiftung sich stellen will.
In das Kuratorium (Anlage) wurden Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur berufen.
Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog hat sich bereit erklärt, den Vorsitz des Kuratoriums zu übernehmen.
Bei der Zusammensetzung des neuen Gremiums hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Wert darauf gelegt, die unterschiedlichen Bereiche der Gesellschaft mit einzubeziehen. Ziel ist eine noch stärkere Vernetzung von Impulsen und Anregungen aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Kuratorium der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
   Dr. h.c. Birgit Breuel
   Generalkommissarin Expo 2000 Hannover GmbH
   Professor Dr. Manfred Erhardt
   Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche 
   Wissenschaft
   Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frühwald
   Präsident der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
   Barbara Groth
   Fernsehdirektorin des Senders Freies Berlin (SFB)
   Professor Monika Grütters MdA
   Geschäftsführerin der Kulturstiftung Brandenburger Tor
   Professor Dr. Ulrich von Hehl
   Professor für Neuere und Neueste Geschichte, 
   Universität Leipzig
   Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann
   Präsident der Technischen Universität München
   Professor Dr. Roman Herzog
   Bundespräsident a.D.
   Dr. Horst Köhler
   Präsident der Europäischen Bank für 
   Wiederaufbau und Entwicklung
   Dr. Volkmar Köhler
   Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
   Professor Dr. Dr. h.c. mult. Paul Mikat
   Präsident der Görres-Gesellschaft 
   zur Pflege der Wissenschaft
   Klaus Peter Müller
   Mitglied des Vorstandes der Commerzbank AG
   Klaus D. Naumann
   Generalinspekteur a.D., 
   ehem. Vorsitzender des Nato-Militärausschusses
   Professor Dr. Udo Reiter
   Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR)
   Professor Dr. Rupert Scholz MdB
   Professor für Staatsrecht, Universität München
   Ingrid Sehrbrock
   Mitglied des Bundesvorstandes 
   des Deutschen Gewerkschaftsbundes
   Professor Dr. Christoph Stölzl
   stellvertretender Chefredakteur der WELT
   Professor Dr. h.c. Dieter Stolte
   Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF)
   Dr. h.c. Horst Teltschik
   Vorstandsvorsitzender der Herbert-Quandt-Stiftung 
   der BMW AG
   Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer
   Präsident i.R. der Deutschen Bundesbank
   Professor Udo Zimmermann
   Intendant der Oper Leipzig
Quelle und Kontaktadresse:
																	Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sprecherin: Elke Tonscheidt
Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin, 
Telefon: 02241/246-435 
Telefax: 02241/246-591															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Transatlantic Strategy Group fordert ein Konzept für den "Greater Middle East" und ein nachhaltiges Engagement der NATO im Irak / Memorandum erschienen
- Diskussion um das Zentrum gegen Vertreibung darf nicht beiseite geschoben werden
- "Die Krise muss überwunden werden" / Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Dr. Bernhard Vogel MdL, hält in Brüssel Europarede 2003 zur transatlantischen Partnerschaft
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


