Kurzmeldung: "Fakten zur Beschäftigtensituation"
(Köln) - Der Aufschwung zieht die Beschäftigung mit nach oben. Laut Statistik beschäftigte die M+E-Industrie zuletzt saisonbereinigt knapp 55.000 mehr Mitarbeiter als im Juli 99 und rund 100.000 mehr als in der optimistischen Variante einer gemeinsamen IW/WSI-Prognose von 1999. De facto war der Zuwachs noch grösser. Leiharbeiter sind nicht erfasst, rund 5.000 ausgegliederte IT-Arbeitsplaetze aus der Statistik herausgefallen. Bilanz seit Mitte 1997: 100.000 Neueinstellungen in der M+E-Industrie, dadurch weitere 50.000 neue Stellen in den Zulieferbereichen.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e.V. (Gesamtmetall)
Volksgartenstr. 54 a
50677 Köln
Telefon: 0221/33990
Telefax: 0221/3399233															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gesamtmetall: Nationale Lieferkettenregulierung überflüssig, sinnlos und gefährlich!
 - Gesamtmetall fordert die Verlängerung der vollen Sozialaufwandserstattung bis Ende 2021 zum Erhalt von Arbeitsplätzen - Zander: "Sonst droht eine massive Zunahme der Arbeitslosigkeit"
 - #GroKo-Pläne: Große Mehrheit für #Gleichbehandlung von Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bei Befristungen
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
			
