Pressemitteilung | Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) - Landesgruppe Berlin-Brandenburg e.V.

Laut, kreativ, stark – WILA 2025, das 48h-Festival Women in Landscape Architecture in Berlin

(Berlin) - WILA 2025 – das 48h-Festival Women in Landscape Architecture hat eine klare Botschaft: Wir gestalten Zukunft gemeinsam, divers und mit Haltung. Das Festival rückt Perspektiven und Leistungen von Landschaftsarchitektinnen ins Licht, schafft Räume für Empowerment und Networking, zeigt Wege auf zu mehr Gleichberechtigung in unserer Arbeitswelt und unserer Raumproduktion.

Landschaftsarchitekt:innen gestalten Räume für Teilhabe, Resilienz und Austausch. Sie halten Schlüssel in der Hand, um Klimakrise, Artensterben, Ressourcenknappheit oder sozialer Entfremdung zu begegnen. Was sie brauchen, ist mehr Sichtbarkeit, mehr Einfluss und mehr Gleichstellung. Unter dem Motto „Laut, kreativ, stark“ bringt das Festival in Berlin Fachfrauen, Nachwuchs, engagierte Quereinsteiger:innen, Planer:innen aller Disziplinen und politisch Interessierte zusammen.
„WILA 2025 setzt den Fokus auf female empowerment: bei Fachthemen, in der Arbeitswelt und in der Selbstfürsorge“, führt Lioba Lissner an, Geschäftsführerin der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen.

Tag 1 (21. Juni): Räume öffnen, Bedingungen verändern
Wie gelingt es, Räume gleichberechtigter, ökologischer und inklusiver zu gestalten? Perspektiven eröffnen das Festival: Von sozialer Infrastruktur über ländliche Planungsrealität und zirkuläres Bauen bis zur Wertschätzung „unsichtbarer“ Planungsleistungen. Die Keynote von Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Schirmfrau des Festivals und das interdisziplinär besetzte Podium mit Planer:innen aus Brandenburg und Berlin stellen Weichen.

Tag 2 (22. Juni): Weiterbildung und Weiterentwicklung
Wie lässt sich der eigene berufliche Weg besser gestalten? In interaktiven Panels und Workshops teilen Kolleg:innen, Coaches und Expert:innen ihr Wissen über faire Arbeitsstrukturen, stärkenorientierte Führung, individuelle Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmtheit. Der Impulsvortrag „Mut zur Zuversicht“ ruft zur aktiven Zukunftsgestaltung auf – gerade in Zeiten globaler Krisen.
Den Samstagabend bestimmt ein feierliches Get-Together mit dem WILA-Netzwerk und den Initiatorinnen des Festivals, ergänzt von der Vernissage der Ausstellung „Hall of LA-Femme 2.0 - Shifting Perspectives“ und einer Kurzfilmpremiere.
Vom 19. bis 29. Juni 2025 führen Landschaftsarchitektinnen persönlich durch ihre Werke in Berlin und Brandenburg.

Der kollektiv kuratierte Beitrag von Berliner Landschaftsarchitektinnen unter dem Dach des bdla Berlin/Brandenburg ist Teil des bundesweiten Festivals WIA – Women in Architecture.
Das 48h-Festival ist kosten- und anmeldepflichtig und als Fortbildung anerkannt.
Termin: 21. und 22. Juni 2025
Ort: ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik, Siemensstr. 27, 10551 Berlin-Moabit
Veranstalter: bdla Berlin/Brandenburg

Programm und Anmeldung sind jetzt online: https://www.bdla.de/de/landesverbaende/berlin-brandenburg/nachrichten/5108-wila-2025-48h-festival-in-berlin-brandenburg

Quelle und Kontaktadresse:
Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) - Landesgruppe Berlin-Brandenburg e.V., Schützenstr. 6, 15749 Mittenwalde, Telefon: 03 37 64 29 97 08

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: