Pressemitteilung | BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

LDT Nagold: Duales Studium immer beliebter / Ideal zur Rekrutierung guter Nachwuchskräfte

(Köln) - Der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte im Textileinzelhandel wird angesichts rückläufiger Schülerzahlen immer härter. Vor allem Abiturienten lassen sich heute kaum noch für eine klassische Lehre im Textileinzelhandel gewinnen. Potenzielle Ausbildungsbetriebe müssen hier schon einen besonderen Anreiz bieten.

Ein attraktives Angebot bietet in diesem Zusammenhang die vom BTE getragene Akademie für Modemanagement (LDT) in Nagold/Schwarzwald. Abiturienten und Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife können dort ein Duales Studium ("Firmenmodell") absolvieren, bei dem sich innerhalb von 30 Monaten Praxisphasen als Trainee im Betrieb (18 Monate) und Blockkurse an der LDT (12 Monate) abwechseln. Am Ende steht die Prüfung zum "Textilbetriebswirt BTE". Außerdem besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Prüfung zum Kaufmann im Einzelhandel, zum Groß- u. Außenhandelskaufmann oder zum Industriekaufmann abzulegen.

Zusätzlicher Anreiz: Seit 2008 können durch eine Kooperation mit der renommierten Steinbeis Hochschule Berlin Absolventen der LDT berufsbegleitend einen international anerkannten BBA-Hochschulabschluss (Fashion Business Management) erwerben, an den sich noch ein MBA-Studium und sogar eine Promotion anschließen kann.

Das Duale Studium an der LDT erfreut sich seit Jahren eines stark steigenden Zuspruchs. Im Januar 2013 schloss mit einem weiteren Rekordergebnis von 91 Absolventen der dritte Jahrgang mit drei Klassen den Ausbildungsgang erfolgreich ab. Seit 2008 bietet die LDT im Rahmen des Dualen Studiums drei Klassen an - zwei mit dem Schwerpunkt "Retail" und eine mit dem Schwerpunkt "Wholesale". Aufgrund des großen Andrangs der Unternehmen plant die LDT Nagold, im August 2013 sogar mit 4 Klassen (2 Retail, 2 Wholesale) zu starten.

Bislang haben zahlreiche namhafte Firmen aus Handel und Industrie das Duale Studiensystem der LDT genutzt - so beispielsweise BiBa, Bredl, Breuninger, C&A, Garhammer, Jacobi, Jost, Heine, Henschel & Ropertz, HR Footwear, KATAG, Kaufhof, Klauser, Klingenthal, L+T, Pohland, Ulla Popken, Reischmann, Takko, Witt, Wöhrl und Zinser. Auf der Lieferantenseite waren es Hugo Boss, Escada, Gabor, Lerros, Lloyd, Marc O´Polo, Mexx, Puma, s.Oliver, Strellson, Strenesse, Tommy Hilfiger, Tom Tailor und viele andere mehr.

Die nächste duale Ausbildungsrunde beginnt mit einer Praxisphase am 1. August 2013. Interessierte Firmen sollten sich, um diesen Termin wahrnehmen zu können, schnellstmöglich über diesen Studiengang informieren. Kontakt: LDT Nagold, Vogelsangweg 23, 72202 Nagold, Tel. 07452/8409-0, Fax -40, E-mail: post@ldt.de, Internet: www.ldt.de .

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e.V. (BTE) Dr. Siegfried Jacobs, stellv. Hauptgeschäftsführer An Lyskirchen 14, 50676 Köln Telefon: (0221) 921509-0, Telefax: (0221) 921509-10

NEWS TEILEN: