Leichtes Minus zu Beginn der Sommerzeit
(Frankfurt am Main) - Die Vertriebswege Sortimentsbuchhandel, Warenhaus und E-Commerce konnten im Juni ihren Barumsatz aus dem Vorjahresmonat nicht ganz erreichen: Im Zeitraum vom 1. bis 30. Juni 2005 machten sie ein leichtes Minus von 2 Prozent. Daraus resultiert ein bisheriges Jahresergebnis von 2,7 Prozent Umsatzzuwachs. Im Sortimentsbuchhandel lief das Bargeschäft etwas schlechter. Ein Umsatzrückgang von 3,3 Prozent schlägt gegenüber Juni 2004 zu Buche eine Entwicklung, die das kumulierte Ergebnis im Sortiment für das erste Halbjahr 2005 auf 1,4 Prozent schmälert.
Hörbücher sind nach wie vor Garant für Zuwächse. Seit November 2004 bewegt sich dieses Segment im Plus. Aktuell liegt der Zuwachs bei 16,9 Prozent. Weniger erfreulich gestaltete sich der Umsatz mit Taschenbüchern: 5,5 Prozent Umsatzrückgang gegenüber Juni 2004. Und auch mit Hardcovern konnte im Juni kein Umsatzplus errechnet werden. Hier liegt der prozentuale Rückgang bei 1,3 Prozent.
Mit Beginn der Sommerferien kann die Warengruppe Schule & Lernen ein Umsatzplus verzeichnen (23,7 Prozent). Und auch Literatur aus dem Bereich Belletristik wurde intensiver nachgefragt als im Vorjahresmonat (plus 3,5 Prozent). Die anderen Warengruppen hingegen schlossen den Monat negativ ab. Insbesondere der Bereich Sachbuch/Ratgeber verzeichnete ein deutliches Minus (minus 12,5 Prozent). Die weiteren Bereiche bewegen sich im einstelligen Negativbereich: Reise (minus 9,4 Prozent), Mathematik, Naturwissenschaft & Technik (minus 9,3 Prozent), Sozialwissenschaften, Recht & Wirtschaft (minus 8,2 Prozent), Geisteswissenschaften, Kunst & Musik (minus 3,0 Prozent) sowie Kinder- & Jugendbuch (minus 0,2 Prozent).
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt
Telefon: 069/1306-0, Telefax: 069/1306-201